TrendMiner 2021.R2.1

1. August 2021

Die Version 2021.R2.1 enthält die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

Anwendungserweiterungen 

  • Ein neues Erscheinungsbild für ContextHub und DashHub für ein klares, einheitliches Layout mit effizienterer Nutzung der Bildschirmfläche ähnlich wie bei TrendHub Beta.
  • ContextHub-Tabellenspaltenbreiten werden als Teil einer ContextHub-Ansicht gespeichert.
  • Unterstützung für die Verbindung zu mehreren OSIsoft PI Event Frame Datenbanken.
  • Verbesserte Fehlerbehandlung und verschiedene Leistungsverbesserungen für große ContextHub-Ergebnismengen.
  • Verbesserungen an der Kachel für einen aktuellen Wert von DashHub zum Plotten von Tags mit langsamen Aktualisierungsraten.
  • Verbesserungen beim Focus Plot für TrendHub NextGen:
    • Überlappende Context Items auf dem Fokusdiagramm werden jetzt in einer Liste zusammengefasst, um das gewünschte auswählen zu können. Ähnliches Verhalten wie bei dem Gantt-Diagramm in ContextHub.
    • Scroll-Zooming auf dem Fokus-Plot zoomt jetzt an der Position des Mauszeigers ein und aus.
    • Funktionalität hinzugefügt, um die Y-Achse von Tags und Attributen auf dem Fokus-Plot zu vergrößern.
    • Schwenkmöglichkeiten auf der X-Achse des Fokus-Plots hinzugefügt. Abhängig vom Zustand der Sperroption des Fokus-Plots. Dies führt dazu, dass der Zeitraum vergrößert oder in die Zukunft oder Vergangenheit verschoben wird.
  • Verschiedene Sicherheitsverbesserungen.
  • Monitore mit fehlerhaften Aktionen zur Erstellung von Context Items werden jetzt auch vom System deaktiviert und eine Benachrichtigung wird gesendet, um den Benutzer zu informieren.  

Fehlerbehebungen 

  • Wir haben das Problem mit Dashboards behoben, die eine Kachel mit einem alten Wert und einem Zeitstempel enthalten.   
  • Zeitstempel von Diagramm-Exporten und Suchergebnis-Exporten werden beim Öffnen in Excel wieder als benutzerdefinierte Zeitstempel statt als Text formatiert.   

Bekannte Probleme    

  • Die Cross Asset Value Based Suche wird derzeit für String-Tags (d. h. digitale Tags, für die keine numerische Wertzuordnung auf dem Historian existiert) nicht unterstützt (und ist gesperrt). Digitale Tags, für die eine numerische Wertzuordnung auf dem Historian existiert, werden unterstützt.  
  • Nach dem Wiederherstellen eines Backups müssen der tm-zeppelin und der tm-zementis-Dienst manuell neu gestartet werden.  
  • Scooter-Werte können sich beim Heranzoomen nach dem Hinzufügen des Scooters ändern. Dies liegt daran, dass Scooter derzeit die Datenpunkte im Diagramm interpolieren. 
  • Die Zurück-Taste des Browsers stellt den Zustand des Panels nicht korrekt wieder her.  
  • Wenn berechnete Tags gelöscht werden, können sie nicht erneut mit demselben Namen erstellt werden. 
  • Wenn der Auslöser eines Fingerprint-Monitors gelöscht wird, geht der Monitor auf "System deaktiviert". Wenn Sie den Gesundheitscheck ausführen, wird der Monitor wieder aktiviert, aber er schaltet auf Übereinstimmungen erkennen statt auf Abweichungen erkennen um  
  • Das Klonen eines Notizbuchs führt zu einer Kopie des Notizbuchs. Die Absätze des kopierten Notebooks sind weiterhin mit den Absätzen des ursprünglichen Notebooks verknüpft. Die "verknüpften" Absätze beider Notebooks können auf der Grundlage des anderen Notebooks aktualisiert werden, was zu unerwünschtem Verhalten führt. Es wird empfohlen, Ihren Code vorerst manuell zu kopieren/einzufügen.  
  • Das Umbenennen eines Tags im Tag Builder wird nicht unterstützt, wenn das Tag mit einem Context Item verknüpft ist.  

Wir waren damit beschäftigt, das Aussehen und die Bedienung unserer Software zu verbessern, um ein optimales Erlebnis in allen TrendMiner-Hubs zu bieten. 

Wichtig:  Ab unserer Version 2021.R3 ändern sich die minimalen Systemanforderungen:   

  • vCPU 8 (empfohlen: vCPU 16)  
  • RAM 64 GB (aufwärts von 32 GB)  
  • Festplattenspeicher 100 GB (empfohlen: 500 GB) 

Hinweis: Falls Sie Probleme bei der (rechtzeitigen) Aufrüstung Ihrer Systemressourcen erwarten, wenden Sie sich bitte an Ihren CSM, da wir sicherstellen werden, dass die Kernfunktionalitäten von TrendMiner auch bei Installationen mit 32 GB RAM funktionieren, auch wenn einige Funktionalitäten möglicherweise eingeschränkt werden oder unter Leistungseinbußen leiden. 

Ab dem 2021.R3 werden wir die aktive Unterstützung* für den Browser Internet Explorer 11 einstellen und damit der Empfehlung von Microsoft folgen, den Internet Explorer nur noch für die Kompatibilität mit älteren Websites und Anwendungen zu verwenden. Die Einstellung der Unterstützung für den IE 11 ermöglicht es uns, moderne Webpraktiken zu verwenden, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, während wir weiterhin neue Funktionen hinzufügen. Stattdessen wurde die Unterstützung für den Microsoft Edge-Browser hinzugefügt.

* Benutzer können den IE11 weiterhin mit TrendMiner verwenden, aber neue Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr + IE11-spezifische Bugs/Probleme werden nicht mehr gelöst. In einer späteren Phase werden auch bestehende Funktionalitäten angepasst, um nicht mehr mit den Einschränkungen des IE11 zurechtkommen zu müssen. 

Synopsis-Funktionalität

Unterstützung für die Verbindung zu mehreren OSIsoft PI Event Frame Datenbanken 

Administratoren konnten bereits mehrere TrendMiner Datenquellen definieren, die mit verschiedenen OSIsoft Asset-Frameworks verbunden sind. Ab dieser Version ist es auch möglich, mehrere "PI Asset-Framework"-Datenquellen zu definieren, die neben Asset-Fähigkeiten auch Kontext-Fähigkeiten haben, um auch die zusätzlichen OSIsoft Event Frame Datenbanken zu synchronisieren.  

Wichtige HinweiseDie Event-Frame-Synchronisationseinstellungen sind nach ConfigHub umgezogen. Nach dem Upgrade werden Ihre aktuellen Event Frame-Einstellungen in eine dortige Datenquelle mit Kontextfunktionen migriert, die Ihre aktuellen Einstellungen enthält. Bitte überprüfen Sie, ob alle diese Einstellungen korrekt migriert wurden und die Datenquelle verfügbar ist. Wenn es Probleme gibt, wenden Sie sich bitte an den Support, bevor Sie die Datenquelle manuell hinzufügen. 

Wichtige HinweiseDie Konfiguration von mehreren Datenquellen auf dieselbe EF-Datenbank wird nicht unterstützt. Dies wird zu doppelten Context items in TrendMiner führen  

R2.1i.png 

Ein neues Erscheinungsbild für ContextHub und DashHub  

Wir waren damit beschäftigt, das Aussehen und die Bedienung unserer Software zu verbessern, um ein optimales Erlebnis in allen TrendMiner-Hubs zu bieten.  

R2.1ii.png

TrendHub NextGen (derzeit in der Beta-Phase), ContextHub und DashHub bieten jetzt ein einheitliches Erscheinungsbild mit einer Benutzeroberfläche, die Ihnen hilft, sich noch mehr auf Ihre tägliche Analyse zu konzentrieren. Unsere Benutzer zu führen und ihnen zu helfen, ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen, ist unser Ziel und etwas, das wir aktiv versuchen, mit jedem Release zu verbessern. 

Was ist inbegriffen? 

  • Ein klares, einheitliches Layout mit effizienterer Nutzung der Bildschirmfläche. 
  • Größenveränderbare und zusammenklappbare Navigationsfelder. 
  • Einführung der Ansichtsleiste, die Ihnen immer anzeigt, in welcher Ansicht Sie sich befinden, ob Sie ungespeicherte Änderungen haben oder nicht, und die Ihnen Zugriff auf das Aktionsmenü der Ansicht gibt. 
  • Benutzerführende Call-to-Action-Abschnitte, die Ihnen helfen, schneller zum Erfolg zu kommen und loszulegen. 
  • Unzählige Verbesserungen der Benutzeroberfläche, die eine moderne Anwendung ausmachen. 

Verbesserungen der Fokusdarstellung für TrendHub NextGen

Feedback von Ihnen, unseren Kunden, zu erhalten, ist Schritt eins. Das Lösen und Hinzufügen einer besseren Benutzererfahrung ist Schritt zwei. Einige Rückmeldungen zu TrendHub NextGen haben uns bereits erreicht.

Was ist enthalten?

  • Überlappende Context Items auf dem Fokusdiagramm werden jetzt in einer Liste zusammengefasst, um das gewünschte auswählen zu können. Ähnliches Verhalten wie bei dem Gantt-Diagramm in ContextHub.
  • Scroll-Zooming auf dem Fokus-Plot zoomt jetzt an der Position des Mauszeigers ein und aus.
  • Funktionalität hinzugefügt, um die Y-Achse von Tags und Attributen auf dem Fokus-Plot zu vergrößern.
  • Schwenkmöglichkeiten auf der X-Achse des Fokus-Plots wurden hinzugefügt. Abhängig vom Zustand der Sperroption des Fokus-Plots. Dies führt dazu, dass der Zeitraum vergrößert oder in die Zukunft oder Vergangenheit verschoben wird.

Contextitemontag2.png

 

Enjoying TrendMiner? Share your experience to help the community.
Rate TrendMiner