TH NextGen - Tag Builder – Aggregations Tags

Mit den Aggregations-Tags können Sie auf der Grundlage bestimmter Operatoren gleitende Funktionen über einzelne Tags erstellen. Mithilfe von Aggregations-Tags können Sie den Minimal- oder Maximalwert für ein Tag im angegebenen Zeitfenster ermitteln oder den Durchschnitt des Signals über ein Zeitfenster bilden, um verrauschte Daten zu glätten.

Die Aggregations-Tags finden Sie im Menü des Tag Builders. 

Untermenü Aggregations-Tag

Um einen Aggregations-Tag zu erstellen, müssen Sie im TrendHub-Menü Tag Builder auswählen und dann auf die Option Aggregation klicken. Füllen Sie die folgenden vier Parameter aus: 
 


screenshot1.png

  • Zu aggregierendes Tag: Wählen Sie das Tag/Attribut, das Sie aggregieren möchten. Dieser Tag wird als Quelle für Ihren aggregierten Tag verwendet. Dies kann jeder in TrendMiner vorhandene Tag sein, sofern er nicht mit den unten auf dieser Seite hervorgehobenen Einschränkungen kollidiert. 
  • Operator: Die Funktion, die Sie zum Aggregieren Ihrer Daten verwenden möchten. Alle verfügbaren Operatoren sind unten aufgeführt. 
  • Richtung: Diese Option legt fest, ob das gewählte Zeitfenster Datenpunkte der Vergangenheit (rückwärts), der aktuellen Zeit (mittig) oder der Zukunft (vorwärts) aggregieren soll. Siehe den Abschnitt "Wie funktionieren Aggregationen?" weiter unten. 
  • Aggregieren pro: Hier legen Sie die Länge Ihres Fensters fest. Die Länge wird mit der Dauer ausgedrückt und muss mindestens Ihrer Indexauflösung entsprechen und darf maximal eine Dauer von 24 Stunden betragen. 

Übersicht der Operatoren

Zu den verfügbaren Operatoren in der Aggregationsfunktion gehören:

  • Durchschnitt: Gibt den Durchschnittswert über das definierte Zeitfenster zurück.
  • Minimum: Gibt den Mindestwert über das definierte Zeitfenster zurück.
  • Maximum: Gibt den maximalen Wert über das definierte Zeitfenster zurück.
  • Spannweite: Gibt den Bereich zwischen dem Minimum und dem Maximum über das definierte Zeitfenster zurück.
  • Delta: Gibt die Differenz zwischen dem Start- und dem Endwert über das definierte Zeitfenster zurück. Diese Option kann als Näherungswert für ein abgeleitetes Tag verwendet werden. 
  • Integral: Gibt die Fläche unter der Kurve über das definierte Zeitfenster zurück. Sie müssen auch die zeitlichen Dimensionen Ihrer Messung angeben, um die richtige Berechnung zu erhalten.

screenshot2.png

Wie funktionieren die Aggregationen?

Aggregationen werden für ein bestimmtes Zeitfenster erstellt. Dieses Zeitfenster kann unterschiedliche Längen haben, aber auch eine bestimmte Richtung, in der die Datenpunkte für die Berechnung berücksichtigt werden müssen. Hier spielt die Richtung der Aggregation eine Rolle: 

  • Richtung Rückwärts: fasst Datenpunkte aus der Vergangenheit zusammen;
  • Richtung Mitte: fasst Datenpunkte aus der Vergangenheit und der Zukunft zusammen;
  • Richtung Vorwärts: fasst Datenpunkte aus der Zukunft zusammen.

Das folgende Beispiel zeigt, wie sich die Richtung auf eine Aggregation mit einem Maximum-Operator auswirkt. Die Berechnung wird für den Punkt bei Zeitstempel 3 gezeigt. Die Werte, die dabei berücksichtigt werden, sind in der zweiten Zeile gelb markiert.

Screenshot_operator.png

Die Aggregationsfunktion führt die Berechnung für jeden Zeitstempel (oder anders gesagt ein rollendes Fenster) durch und stellt die Ausgabe als neues Tag dar. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für die Erstellung eines solchen neuen Ausgabe-Tags unter Verwendung einer Vorwärtsrichtung und eines Maximum-Operators: 

screenshot_window.png

Beschränkungen 

Die allgemeinen Einschränkungen finden Sie im Dokument Tag Builder Übersicht und gelten auch für Aggregationen.

Längen der Zeitfenster

Das Zeitfenster muss mindestens so groß sein wie die Indexauflösung und kann maximal 24 Stunden betragen.

Enjoying TrendMiner? Share your experience to help the community and receive $25.
Rate TrendMiner