Mit der Formelfunktion können Sie mithilfe einfacher Mathematik und Funktionen berechnete Tags erstellen. Damit können Sie abgeleitete Größen definieren, z.B. Differenzdrücke, Temperaturdeltas, Gesamtdurchflüsse, KPIs, usw.
A more general overview on Tags can be found here.
Die Formel-Tags finden Sie im Menü des Tag Builders.
Formula Submenu
Formel-Feld: In diesem Feld können Sie Ihre gewünschte Formel mit Hilfe von Variablen eingeben. Jede eingegebene Variable wird im folgenden Abschnitt "Variablen zuordnen" angezeigt.
Next to variables the field also accepts pre-defined functions you can use, see "Functions" below for more details.
Hinweis: Sie können jeden Variablennamen verwenden, wenn er keiner vordefinierten Funktion zugewiesen wurde.
Variable zuordnen: Sobald Sie eine Variable in das Formel-Feld eingegeben haben, können Sie die Variable einem beliebigen bestehenden Tag in TrendMiner zuordnen. Über das Zuordnungsfeld können Sie schnell einen Tag aus Ihrer aktiven Liste auswählen oder nach einem beliebigen Tag suchen.
Currently a maximum of 10 variables can be mapped.
Zeitverschiebungen: Mit diesem Kontrollkästchen können Sie Zeitverschiebungen für jeden zugeordneten Wert einbeziehen. Standardmäßig werden bei der Formelberechnung für alle zugeordneten Werte die Werte zum gleichen Zeitstempel verwendet.
Formula Functions
Sie können bestimmte Keywords in das Formel-Feld eingeben, die als vordefinierte Funktion fungieren. Klicken Sie auf die "?"-Schaltfläche, um die Dokumentation der integrierten Funktionen zu öffnen. Hier sehen Sie alle verfügbaren Funktionen und erfahren, wie Sie sie verwenden können.
Beispiel 1: In diesem Beispiel möchten Sie je nach Temperatur eine andere Berechnung zurückgeben. Sie möchten die Messung mit einem Korrekturfaktor von 0,789 zurückgeben, wenn die Temperatur unter 30 Grad Celsius liegt, und mit einem Faktor von 1,345, wenn die Temperatur darüber liegt. Für diesen Fall können Sie die "if"-Funktion verwenden.
From the help-menu you can see that the syntax for the "if" function is:
if(condition,value_if_true,value_if_false)
Hier müssen wir unsere Bedingung definieren (Temperatur über 30 Grad Celsius) und was zurückgeben werden soll, wenn diese Bedingung wahr (Faktor 1,345) oder falsch (Faktor 0,789) ist. Die Formel, die wir eingeben müssen, lautet also:
if(temp>30, 1.345 * tagA, 0.789 * tagA)
Using this formula we could then map the temperature-measurement to the variable "temp" and the measurement we want to correct for to "tagA".
Beispiel 2: In diesem Beispiel möchten Sie eine Summe berechnen, wenn mindestens 1 von 3 Ventilen offen ist. Wenn alle Ventile geschlossen sind, wollen wir 0 anzeigen. Dazu verwenden wir eine Kombination aus einer "if"- und "or"-Funktion.
From the help-menu you can see that the syntax for the "or"-function is:
or(expression1,expression2,…,expression10)
Beachten Sie, dass die "oder"-Funktion WAHR zurückgibt, wenn einer der Ausdrücke als wahr bewertet wird. Dies können wir direkt in die "if"-Funktion als Bedingung eingeben:
if(or(valve1="open", valve2="open", valve3=1), A+B, 0)
This formula will return a value of zero if all valves are closed and returns the calculation of the tags mapped to "A+B" if at least one of the valves is open.
Hinweis: Für Zahlen mit wissenschaftlicher Notation müssen Sie die Notation "*10^(-3)" verwenden, da der Buchstabe "E" für "E(-3)" bereits für die Variablenzuordnung verwendet wird.
Formula Output
Output of a formula tag is always an analog (linearly interpolated) tag.
Tag Type & Input conversions
Discrete, Digital and Sting tags will first be converted to linear analog values when used in mathematical operations.
Computation
Die Berechnung der Formel-Tags erfolgt auf der Grundlage aller vorhandenen Indexierungspunkte der zugeordneten Variablen. Ein interpolierter Wert zwischen zwei Punkten wird verwendet, wenn für andere zugeordneten Variablen zu diesem bestimmten Zeitstempel kein Indexierungspunkt existiert.
Bei der Betrachtung kleinerer Zeitfenster (kleiner als das 300-fache der Indexauflösung) holt sich TrendMiner die Daten direkt aus dem Historian, anstatt indexierte Werte zu verwenden. In diesem Szenario wird eine Ad-hoc-Berechnung auf der Grundlage der visualisierten Daten anstelle der indexierten Werte durchgeführt, die möglicherweise feinkörniger sind als die indexierten Werte.
Hinweis: Andere TrendMiner-Funktionen verwenden immer die gespeicherten Indexwerte der Formel-Tags für weitere Berechnungen.
Restrictions
Für Formel-Tags gelten die allgemeinen Einschränkungen, die im Übersichtsdokument des Tag Builders aufgeführt sind.
Variables
A maximum of 10 variables can be included for mapping of each formula.
Input and Output
- Diskrete, digitale und String-Tags werden bei der Verwendung in mathematischen Operationen zunächst in lineare Analogwerte umgewandelt.
- Output of a formula tag is always an analog (linear interpolated) tag.