TH NextGen - Context items

Ähnlich wie bei Notizen in einem Buch können Sie sich auch Notizen zu Ihren Trendlinien machen. Context Items sind "Notizen", die Sie mit Tags, Attributen und sogar Assets verknüpfen können, um eingetretene Events hervorzuheben.

Dieses Dokument befasst sich mit der Verwendung von Context Items in TrendHub. Wenn Sie die Grundlagen von Context Items und der speziellen Analyseplattform ContextHub kennenlernen möchten, lesen Sie bitte den Inhalt von ContextHub.

Durch die Erstellung von Context Items zu Ihren Trendlinien haben Sie die Möglichkeit, diese mit anderen Context Items zu vergleichen, Erkenntnisse mit Kollegen auszutauschen und Informationen weiter zu kontextualisieren, die Ihr Verständnis des Prozesses verbessern.

Context Item Menü

Das Menü für Context Items wird durch Klicken auf das Context Item-Menüsymbol geöffnet. Dieses befindet sich in der Menüleiste ganz links auf dem TrendHub-Bildschirm.

Im Menü Context Items erhalten Sie einen Überblick über alle Context Items, die im Fokusdiagramm vorhanden sind. 

Contextitems.1.0.png

In der obigen Abbildung sehen Sie eine Übersicht über diese Context Items mit einigen Details über den Context Item Typ, den Zeitpunkt des Auftretens, die Komponente, mit der das Context Item verknüpft ist, und das Symbol des Context Items.

Falls ein Context-Feld als Beschriftung aktiviert ist, wird diese unter dem Context Item Typen angezeigt. Beschriftungen für bestimmte Context Item Typen können von Ihrem lokalen Administrator festgelegt werden.

Hinweis: Um Context Items im Menü zu sehen, ist ein sichtbares Tag (oder Attribut) erforderlich.

Arten von Context Item

Derzeit gibt es zwei Arten von Context Items. Diese Typen können in ContextHub erstellt werden. 

Instant Item (keine Workflows)

Dies sind einzelne Punkte auf dem Fokusdiagramm, die einen einzelnen Zeitstempel von Interesse anzeigen (keine Dauer). Meistens werden sie als Bemerkung oder als Informationshinweis gesetzt. 

Intervall Items (mit Workflows)

Diese Arten von Context Items verwenden Workflows, um verschiedene Phasen eines Prozesses zu spezifizieren. Context Items können mehrere "Zustände" haben. 

Z.B. ein Startpunkt ("In Progress"), ein Mittelpunkt ("Paused") und ein Endpunkt ("Ended"), um zu spezifizieren, was in dem Prozess passiert.

Hinweis: Workflows werden in ContextHub erstellt.

Erstellen von Context Items

Context Items können manuell über das Context Item Menü, das Fokusdiagramm oder über Suchergebnisse erstellt werden. Durch die Einrichtung von Monitoren können Context Items auch automatisch erstellt werden. 

Im Context Item Menü erstellen

Sie erstellen ein Context Item im Menü, indem Sie auf die blaue Plus-Schaltfläche in der Kopfzeile des Menüs klicken. Wenn Sie daraufklicken, erscheint ein Fenster auf der rechten Seite, in dem Sie das Context Item definieren können.

Standardmäßig ist das erste sichtbare Tag (oder Attribut) ausgewählt. Sie können bei Bedarf einfach ein anderes Tag oder Attribut auswählen, indem Sie auf den Link "Komponente ändern" klicken. 

Nachdem Sie einen Typ ausgewählt haben, wird der Bereich "Events" angezeigt, in dem Sie Daten angeben können. Je nach Typ wird eine Zeiteingabe angezeigt (für Instant Items) oder zwei, um ein Start- und Enddatum einzugeben (für Intervall Items). 

Hinweis: Komponente, Typ und die Events sind Pflichtfelder, bevor ein Context Item erstellt werden kann.

Im Diagramm erstellen

Das Erstellen eines Context Items im Fokusdiagramm hat den Vorteil, dass die Start- und Endzeit auf der Grundlage Ihrer Auswahl vorausgefüllt wird.

Durch einen Doppelklick auf das Fokusdiagramm wird ein Data-Scooter mit der Option "Context Item hinzufügen" eingeblendet. Wenn Sie auf diese Option klicken, wird der oben beschriebene Ablauf zur Erstellung von Context Items gestartet.

Contextitems.1.2.png

Wenn Sie eine Auswahl im Fokusdiagramm erstellen, wird auch die Option "Context Item hinzufügen" für den ausgewählten Zeitraum angezeigt. Wenn Sie auf diese Option klicken, wird der oben beschriebene Ablauf zur Erstellung von Context Items gestartet.

Contextitems.1.1.png

Aus Suchergebnissen erstellen

Es ist auch möglich, ein Context item auf der Grundlage von Suchergebnissen zu erstellen.

Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Automatische Context Item Erstellung von Monitoren

Context Items können automatisch von Monitoren generiert werden. Der Monitor ist eine sehr leistungsfähige Quelle für Kontextinformationen. Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Context Item Details

Standardmäßig werden Context Items im Fokusdiagramm visualisiert. Stellen Sie also sicher, dass diese Option aktiviert ist, wenn Sie Ihre Context Items nicht sehen (siehe Chart-Konfiguration im ersten Screenshot). 

Hinweis: Sie können Context Items im Diagramm ausblenden, indem Sie die Option Context Item deaktivieren. Der Vorteil dieser Aktion ist die Steigerung der Leistung des Fokusdiagramms (Trend und gestapelter Trend).

Details

Sie können sich die Details Ihrer Context Items anzeigen lassen, indem Sie auf ein Context Item-Symbol im Diagramm oder auf ein beliebiges Context Item im Context Item-Menü klicken. Dadurch wird das Seitenfenster mit den Details des Context Items angezeigt. 

Contextitems.1.3.png

Das Detailfenster oben zeigt alle Kontextinformationen zu diesem Context Item an. Die folgenden Details werden angezeigt 

  • Details zum Context Item, einschließlich: 
    • Komponente, auf der das Context Item erstellt wird
    • Context Item Typ
    • Beschreibung
    • Zeitstempel (nur für Instant Items)
    • Keywords
    • Context Fields (falls verfügbar)
  • Events (nur für Intervall-Items)
    • Datum und Uhrzeit des Beginns
    • Datum und Uhrzeit des Endes
    • Dauer
  • Informationen über den Ersteller des Context Items und den Zeitpunkt der Erstellung
  • Kommentarbereich, in dem Benutzer mit den entsprechenden Rechten Kommentare zu einem Context Item hinzufügen können.

Anhänge

Sie können auch Dokumente zu einem Context Item hinzufügen. Legen Sie dazu einfach ein Item auf der Registerkarte Anhänge ab. Alle Dokumente können an diesem Ort gespeichert und abgerufen werden. 

Contextitems.1.7.png

Context Items Optionen

Weitere Optionen für Context Items finden Sie hinter der Schaltfläche Optionen auf dem Seitenpanel.

Contextitems.1.4.png

Visualisieren

Mit der ersten Option "Visualisieren" können Sie den Zeitraum des Context Items direkt im Fokusdiagramm visualisieren. Wenn Sie auf diese Option klicken, öffnet sich ein weiteres Seitenfenster, in dem Sie einige Einstellungen ändern können, bevor die eigentliche Visualisierung beginnt. 

Contextitems.1.5.png

Wenn Sie auf "Ebenen (1)" klicken, wird der Zeitraum angezeigt, zu dem das Fokusdiagramm springen soll.

Sie können auch die Tags und/oder Attribute aktualisieren, die den Zeitraum der Context Items anzeigen. Standardmäßig sind alle aktiven Tags ausgewählt, können aber leicht entfernt oder sogar verändert werden.

  • Eine Möglichkeit, zusätzliche Tags und/oder Attribute hinzuzufügen, besteht darin, sie nacheinander über die Linkoption "Tags/Attribute hinzufügen" hinzuzufügen.
  • Die zweite Möglichkeit besteht darin, alle Tags und Attribute, die in einer gespeicherten Ansicht enthalten sind, über die Linkoption "Tags/Attribute aus der Ansicht hinzufügen" hinzuzufügen.

Wenn Sie etwas versehentlich tun, können Sie die Liste mit der Option "Zurücksetzen" einfach zurücksetzen.

Wenn Sie auf die Bestätigungsschaltfläche "Visualisieren" klicken, wird Ihre aktuelle Ansicht mit dem in der Ebene genannten Zeitraum und allen ausgewählten Tags und/oder Attributen aktualisiert.

Hinweis: Bei gespeicherten Ansichten führt dies dazu, dass die Änderungen nicht gespeichert werden.

Bearbeiten

Mit der Option Bearbeiten können Benutzer ein Context Item aktualisieren. Wenn Sie auf diese Option klicken, wird ein ähnliches Seitenfenster für die Erstellung angezeigt, in dem alle aktuellen Details ausgefüllt sind. 

Contextitems.1.6.png

Löschen

Wenn ein Context Item nicht mehr benötigt wird, kann es mit dieser Option gelöscht werden. Nur Benutzer mit Löschrechten können diese Aktion durchführen. 

Hinweis: Alle Benutzer haben Bearbeitungsrechte, um ein Context Item zu aktualisieren. Um ein Context Item zu löschen, müssen Löschrechte vergeben werden. Administratoren können jedoch jedes Context Item löschen.

Hinweis: Gelöschte Context Items können nicht wiederhergestellt werden.

Wichtiger Hinweis: Context Items können für alle Instanzen von Komponenten (Tags, Attribute UND Assets) erstellt werden. Sobald ein Context Item für ein Asset erstellt wurde, wird dieses Context Item auf dem ersten untergeordneten Attribut im Fokusdiagramm visualisiert.

 

Enjoying TrendMiner? Share your experience to help the community and receive $25.
Rate TrendMiner