Sobald ein Tag oder Attribut hinzugefügt wird, wird er im Fokusdiagramm visualisiert. Das Fokusdiagramm kann Daten auf verschiedene Weise visualisieren:
- Gestapelte Trends
- Trends
- Streudiagramm
Standardmäßig ist die "Gestapelte Trendansicht" ausgewählt. Sie können die Anzeige ändern, indem Sie auf die Schaltfläche Visualisierungsmodus unterhalb des Diagramms klicken.
Gestapelte Trendansicht
Data-Scooter sind Boxen im Fokusdiagramm, die die Werte aller sichtbaren Tags und Attribute der Basisebene an einem bestimmten Zeitpunkt enthalten.
Wie auf dem Bild oben zu sehen, können Sie deutlich mehrere Bahnen erkennen. Standardmäßig steht jede dieser Bahnen für ein Tag oder ein Attribut. Auf der linken Seite jeder Zeile ist eine y-Achse zu sehen. Standardmäßig ist die y-Achse jedes Tags auf automatische Skalierung eingestellt, wodurch sichergestellt wird, dass alle Daten immer sichtbar sind. Die automatische Skalierung wird bei Bedarf aktualisiert. Die Skalierungseinstellung kann für jeden Tag einzeln geändert werden (automatische oder manuelle Skalierung) und wird für zukünftige Sitzungen gespeichert.
Unter allen Bahnen wird eine x-Achse angezeigt, die das Datum und den Zeitbereich des visualisierten Fokusdiagramms darstellt.
Trendansicht
Mit dieser Option zoomen Sie in die Auswahl des Diagramms, das Sie erstellt haben.
In der Abbildung können Sie die Unterschiede zur gestapelten Trendansicht deutlich erkennen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei diesem Diagramm alle Tags und Attribute in einer großen Bahn mit allen Beschriftungen oberhalb des Diagramms angezeigt werden.
Eine weitere Funktion, die nur in der Trendansicht verfügbar ist, ist die Möglichkeit, eine y-Achse für weitere Tags oder Attribute im Diagramm zu visualisieren (oder auszublenden). Klicken Sie dazu oberhalb des Fokusdiagramms auf die Beschriftung des jeweiligen Tags.
Scatter Plot
Die letzte Visualisierungsoption ist das Streudiagramm. Der Streudiagramm-Modus liefert Informationen über die Korrelation zwischen zwei oder mehr unterschiedlichen Tags für den ausgewählten Zeitraum. Weitere Einzelheiten zum Streudiagramm finden Sie unter dem folgenden Link.
Fokusdiagramm Einstellungen
In the visualization modes you can reorganize the tag labels on the chart by grabbing them and dropping them on another location.
Die Reihenfolge der Tags und Attribute kann geändert werden (d.h. die Reihenfolge in der Liste der aktiven Tags im Tag-Menü). Dies geschieht, wenn Sie ein Tag-Label neben (in der Trend-ansicht) oder über/unter (in der gestapelten Trendansicht) ein anderes Label fallen lassen.
Auch das Erstellen von Gruppen ist möglich. You can do this by dropping a label on top of another label. Sobald eine Gruppe erstellt ist, wird die Skalierung des ersten Tags in der Gruppe für die gesamte Gruppe verwendet. Group scale settings can also be adjusted. Die Skalierungseinstellungen der Gruppe können auch durch Klicken auf die Gruppe in der Liste Tags & Attribute angepasst werden.
Eine weitere Funktion, die in beiden Diagrammen vorhanden ist, ist die Möglichkeit, die Achsen durch ziehen mit der Maus zu verändern (Panning).
Hinweis: Weitere Informationen zur Gruppierung finden Sie unter folgendem Link. Weitere Informationen zum Panning finden Sie hier.
Aktionen im Fokusdiagramm
Für jedes Diagramm gibt es verschiedene Einstellungen, die Sie ändern können, um das Diagramm nach Ihren Wünschen zu gestalten. Die Einstellungen finden Sie oben rechts im Fokusdiagramm hinter der blauen Schaltfläche Einstellungen.
Für die Trend- und gestapelte Trendansicht sind die folgenden Einstellungen verfügbar.
- Wenn Sie die Optionen "Context Items" aktivieren, werden Ihre Context Items, die mit dem von Ihnen visualisierten Zeitraum verbunden sind, im Diagramm angezeigt. Diese Option ist standardmäßig für beide Trendansichten aktiviert.
Note: Many context items will impact the performance of the chart.
- Wenn Sie die Option "Trendlinienfüllung" aktivieren, wird der Bereich unter der Kurve jedes Tags und Attributs mit einer helleren Farbe der eingestellten Tagfarbe gefüllt.
- Sobald die Option "Gitternetzlinien" aktiviert ist, erscheinen im Diagramm Gitternetzlinien, die das Ablesen der Werte in den Diagrammen erleichtern. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Hinweis: Die Einstellungen der verschiedenen Visualisierungsmodi werden für Ihren Benutzer getrennt gespeichert, d.h. Sie können eine Einstellung für einen Modus aktiviert haben, während dieselbe Einstellung für den zweiten Modus deaktiviert ist. Die Optionen werden gespeichert und bei der nächsten Sitzung wiederverwendet.
Hinweis: Alle Diagrammeinstellungen werden auch innerhalb einer Ansicht gespeichert. Das heißt, wenn ein Kollege eine Ihrer gemeinsamen Ansichten öffnet, werden Ihre Diagrammeinstellungen für diese Ansicht aktiviert.
Data-Scooter
Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Data-Scootern erstellen, um Ihre Werte der Basisebene zu jedem Zeitpunkt zu vergleichen.
Für analoge Tags werden die Werte linear interpoliert.
Ein einzelner Data-Scooter kann auf zwei Arten entfernt werden.
Eine Möglichkeit ist ein Doppelklick auf einen vorhandenen Data-Scooter, während die logischere Möglichkeit darin besteht, auf das Kreuz in der oberen rechten Ecke des Data-Scooters zu klicken.
Wie Sie Data-Scooter hinzufügen
Das Hinzufügen von Data-Scootern erfolgt durch Doppelklick auf eine beliebige Stelle im Fokusdiagramm (Trend- und gestapelte Trendansicht).
Wie man Data-Scooter entfernt
Ein Data-Scooter mit einem falschen Zeitstempel kann frustrierend sein. Aus diesem Grund kann jeder Data-Scooter durch Anklicken an eine andere Position im Fokusdiagramm gezogen werden.
Data-Scooter Optionen
Wenn ein Data-Scooter erstellt wurde, sehen Sie die Schaltfläche mit den drei vertikalen Punkten. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die Optionen des Data-Scooters angezeigt:
- Context Item hinzufügen
- Remove all
Context Item hinzufügen
Zeigt ein Data-Scooter den Beginn eines Problems an? Markieren Sie den Zeitpunkt mit einem Context Item. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Context Item hinzufügen" des Data-Scooters klicken, wird ein Context Item erstellt.
Sie können eine Auswahl auf dem Fokusdiagramm erstellen, indem Sie die Maus über das Fokusdiagramm ziehen und loslassen. Dabei erscheint sofort ein grauer Kasten, in dessen oberer linker Ecke die Länge des von Ihnen erstellten Zeitraums angezeigt wird.
Weitere Informationen über die Erstellung von Context Items finden Sie hier.
Wie man Data-Scooter bewegt
A single data scooter can be removed in two ways. Double click anywhere on an existing data scooter, or click on the cross button in the top right corner of the data scooter.
Es ist auch möglich, alle Data-Scooter auf einmal zu entfernen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche mit den drei vertikalen Punkten in einem der verfügbaren Data-Scooter, wodurch die Optionsliste der Data-Scooter angezeigt wird. Click the "Remove all" option to remove all data scooters.
Hinweis: Wenn Data-Scooter für große, herausgezoomte Zeiträume mit schnell variierenden Daten verwendet werden, ist die Genauigkeit der auf den Data-Scootern angezeigten Werte begrenzt. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie den gewünschten Zeitraum heranzoomen.
Selection menu
You can create a selection on the focus chart by dragging and dropping your mouse over the focus chart. While doing this you can immediately see a grey box appear on the top left corner of the length of period you are creating.
Sobald dies geschehen ist, sehen Sie einen "hervorgehobenen" Zeitraum und ein Popup mit einigen Aktionen für diesen speziellen Zeitraum.
Die folgenden Optionen stehen Ihnen zur Verfügung.
- In beiden Ansichten können Sie die Tags im Diagramm neu anordnen, indem Sie diese per drag & drop an einer anderen Stelle ablegen. Dabei können mehrere Dinge passieren.
- Ist in dem ausgewählten Zeitraum etwas passiert? Markieren Sie es mit einem Context Item. Wenn Sie auf diese Option klicken, wird der Ablauf zum Erstellen von Context Items gestartet.
Der Vorteil der Erstellung eines Context Items auf diese Weise ist, dass das Startdatum und die Startzeit für das Context Item, das Sie erstellen möchten, automatisch ausgefüllt werden, nachdem Sie einen Context Item type eingegeben haben. Ein Enddatum und eine Endzeit können nach der Erstellung des Context Items festgelegt werden.
Weitere Informationen über die Erstellung von Context Items finden Sie hier.
- Mit der Option Gewichtung im Auswahl-Menü können Sie die Gewichtung der Tags und Attribute in diesem Zeitraum erhöhen. Gewichte werden bei der Ähnlichkeitssuche verwendet, um die Bedeutung des ausgewählten Zeitraums zu erhöhen.
Weitere Informationen über Gewichtung und die Ähnlichkeitssuche finden Sie hier.
- Mit diesen Filtern können Sie den ausgewählten Zeitraum ausschließen (oder wieder einschließen). Das Herausfiltern von Zeiträumen sorgt dafür, dass diese Zeiträume in den weiteren Funktionen von TrendHub nicht mehr berücksichtigt werden (z. B. Statistik / Vergleichstabelle, Suche usw.)
Herausgefilterte Zeiträume können in einem Filter gespeichert werden, so dass Sie sie in späteren Sitzungen verwenden können.
Weitere Informationen über Filter finden Sie hier.