TrendMiner's DashHub ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise Erkenntnisse aus TrendHub und ContextHub zu integrieren und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen vollständigen 360-Grad-Blick auf Ihren Prozess zu erhalten. Aber wo fangen Sie an? Hier sind 5 Möglichkeiten, um einen schnellen Mehrwert von DashHub zu erhalten.....
1. Der einfache Ausgangspunkt
DashHub ist der ideale Ausgangspunkt, um sich einen allgemeinen Überblick über Ihren Prozess zu verschaffen. Kombinieren Sie Ihre bevorzugten TrendHub-Ansichten in einem Dashboard. Haben Sie etwas Interessantes gesehen? Klicken Sie sich einfach zu TrendHub durch und starten Sie die Analyse.
Wie?
- Identifizieren Sie die wichtigsten Trends, die es zu verfolgen gilt.
- Kombinieren Sie sie in sinnvollen TrendHub-Ansichten (z.B. pro Abschnitt Ihres Prozesses).
- Speichern Sie diese Ansichten in TrendHub als zeitrelative Ansichten (z.B. die letzten 8 Stunden).
- Kombinieren Sie Ihre TrendHub-Ansichten als Kacheln (Tiles) in 1 Übersichts-Dashboard in DashHub.
- Aktivieren Sie die automatische Live-Refresh-Funktion, um einen aktuellen Überblick über Ihren Prozess zu erhalten.
Tip
Fügen Sie die URL Ihres Dashboards als Lesezeichen hinzu, um als Einstiegspunkt für TrendMiner zu dienen.
2. Das KPI Dashboard
Was sind die wichtigsten KPIs Ihres Prozesses? Durchsatz, Produktqualität, Dampfverbrauch, Betriebszeit....? Mit DashHub können Sie diese KPIs genau im Auge behalten, indem Sie KPI-Trends mit ContextHub View Count Tiles kombinieren, die die Anzahl der KPI-Zielverletzungen anzeigen.
Wie?
- Wenn Ihre KPIs nicht direkt als Messung in Ihrem Historian verfügbar sind, können Sie mit dem Tag Builder neue KPI-Tags erstellen.
- Erstellen und speichern Sie zeitrelative TrendHub-views Ihres KPI-Tags und fügen Sie diese Ihrem KPI-Dashboard in DashHub hinzu.
- Richten Sie TrendHub-Monitore auf der Grundlage einer Value Based Search nach Verletzungen der KPI-Ziele ein (z.B. niedriger Durchsatz oder Qualität, hoher Dampfverbrauch oder Ausfallzeiten). Lassen Sie diese Monitore automatisch Context Items mit bestimmten Schlüsselwörtern erstellen.
- Richten Sie für jeden KPI eine ContextHub-view ein, die auf diesen Context Items basiert und alle KPI-Zielverletzungen über einen relevanten Zeitraum (z.B. die letzten 24h, Woche oder Monat) anzeigt.
- Fügen Sie ContextHub View Count Tiles zu Ihrem KPI Dashboard hinzu, die die Anzahl der KPI-Zielverletzungen über den von Ihnen gewählten relevanten Zeitraum anzeigen.
Tips
- Möchten Sie das KPI-Ziel auf Ihre TrendHub View-Tile setzen? Erstellen Sie ein konstantes Formula-Tag im Tag Builder.
- Um Datenverwirrung zu vermeiden, empfehlen wir, zu diesem Zweck einen bestimmten Context Item Type "KPI-Verletzung" einzurichten.
3. Das Dashboard für den Anlagenzustand
Müssen Sie mehrere Wärmetauscher davor schützen, dass sie auf Verschmutzungsprobleme stoßen oder mehrere ähnliche Pumpen außerhalb ihrer idealen Betriebszonen laufen? Verwenden Sie Monitor-Tiles, um den Betrieb Ihrer kritischen Assets auf einen Blick zu sichern.
Wie man?
- Erstellen Sie TrendHub-Monitore, die Sie auf der Grundlage einer Value Based Search oder Operating Area Search benachrichtigen, wenn Ihre Assets in unerwünschte Situationen geraten.
- Richten Sie in DashHub ein Dashboard ein, das aus Monitor-Tiles besteht, die auf diesen Monitoren basieren.
- Schalten Sie die auto-refresh Einstellung ein und verfolgen Sie Ihre kritischen Assets an einem Ort.
4. Ein Dashboard für Ihre Produktionsbesprechungen
Dashboards dienen als nützlicher Einstiegspunkt für Diskussionen bei Ihren täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Produktionstreffen. Bieten Sie Ihrem Produktionsteam über DashHub einen vollständigen Überblick über die relevanten Produktionsdaten des letzten Tages, der Woche oder des Monats.
Wie?
- Identifizieren Sie den relevanten Input für Ihre Produktionsgespräche: KPIs Übersicht, OEE-Verletzungen, Anzahl der Stillstände, durchgeführte Wartung.....
- Richten Sie die notwendigen TrendHub-views, Monitore und ContextHub-views ein, um diese Informationen zu verfolgen.
- Bringen Sie mit DashHub alles in einem Dashboard zusammen.
- Stellen Sie Ihr Dashboard auf den großen Bildschirm und beginnen Sie zu diskutieren.
5. Präsentieren Sie Ihre Analyseergebnisse.
Der wahre Wert von Self-Service-Analytics wird nur erreicht, wenn jeder in Ihrem Unternehmen die datenbasierte Entscheidungsfindung versteht und schätzt. Dashboards bilden eine einfache Möglichkeit, die Ergebnisse Ihrer Analysen zu visualisieren und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Fassen Sie Ihre Ergebnisse in DashHub in Form von TrendHub-views, ContextHub-view-count-Tiles und Monitoring-Tiles zusammen und teilen Sie sie mit Ihren Kollegen, Managern, Anlagenfahrern.... mit dem Work Organizer, um mit der Verbreitung des Self-Service Analytics Virus zu beginnen und das analytische Bewusstsein Ihres Unternehmens zu stärken.
DashHub befindet sich in der aktiven Entwicklung. Um es weiter an Ihre Bedürfnisse anzupassen, sind wir sehr offen für Feedback, z.B. zu neuen Arten von Kacheln (Tiles) und Funktionalitäten, die einen Mehrwert bringen würden. Wenn Sie bei der Implementierung Ihrer Dashboards |