20. August 2019
Das Release 2019.R3 konzentriert sich auf die Erweiterung der Funktionen der TrendMiner-Plattform als Production Cockpit Ihrer Organisation, komplett mit Dashboard, Analytics Suite und agiler Kommunikation. Mit diesem Release können Sie einen vollständigen und LIVE-Überblick über Ihren aktuellen Prozessstatus und Ihre Leistung erstellen und freigeben, so dass Sie und Ihr Team sofort auf Produktionsdaten zugreifen, die jeweilige Situation analysieren und Entscheidungen in einer Instanz treffen können.
Wenn Sie diese aktuelle Prozessstatusübersicht mit den fortschrittlichen Frühwarnfunktionen von TrendMiner erweitern, bietet das Produktionscockpit dem Bediener die Möglichkeit, proaktiv zu handeln und die betriebliche Leistung zu optimieren, noch bevor Probleme auftreten. Das Produktions-Cockpit hilft Ihnen auch, den Informationsfluss zwischen den Schichten zu optimieren, vom Schichtteam bis zum Ingenieur und zwischen allen beteiligten Akteuren und Produktionsbeteiligten, wodurch die kollaborative Agilität Ihres Unternehmens gesteigert wird.
Überblick über die neuen Funktionalitäten, die den Einsatz von TrendMiner als Ihr Production Cockpit unterstützen:
DashHub
- LIVE-Modus: Immer die aktuellste Ansicht der wichtigsten Prozessdaten (TrendHub-Ansichtskachel) und Kontextinformationen (ContextHub-Ansichtskachel) auf Ihren DashHub-Dashboards.
- Dashboard exportieren: Exportieren Sie manuell die auf Ihrem Dashboard enthaltenen kontextabhängigen Inhalte im HTML-Format oder lösen Sie einen Export basierend auf einem bestimmten Kontextereignis aus.
- Das Dashboard wird ausgelöst: Eine Option zum automatischen Erzeugen und Anhängen von Berichten an Kontext-Elemente.
- Warnhinweise: Erweitern Sie Ihre DashHub Dashboards mit einer Echtzeit-Statusübersicht Ihrer TrendHub Prozess-Monitore.
TrendHub
- TrendHub-Views mit "relativem" Zeitrahmen: Erstellen Sie Views, die direkt die neuesten Daten Ihres Prozesses anzeigen.
ContextHub
- LIVE-Modus: Immer die aktuellsten Informationen in Ihren ContextHub-Views verfügbar, sowohl in der Tabellenansicht als auch im Gantt-View-Modus.
- Kommentare & Anhänge zu Context Items: Arbeiten Sie mit Ihren Kollegen zusammen, indem Sie ein Gespräch beginnen oder zusätzliches Wissen über die Kontextinformationen austauschen.
- Genehmigungen für Context Items: Setzen Sie einen Genehmigungsstempel auf ein bestimmtes Context Item.
- Historie der Context Items: Behalten Sie den Überblick, wer, was und wann Benutzer Änderungen vornehmen.
- Berechtigungen für Context Item Type: Konfigurieren Sie Schreib-/Löschberechtigungen für bestimmte Context Item Types.
General
- Erweiterte Arbeitsteilung: Arbeiten Sie mit Ihren Kollegen zusammen, indem Sie alle Items freigeben, die im Work Organizer gespeichert sind. Neben den TrendHub-Ansichten können nun auch Ihre ContextHub-Ansichten, DashHub-Dashboards und Fingerabdrücke mit jedem anderen TrendMiner-Benutzer geteilt werden.
Neben dem Thema Production Cockpit im Release 2019.R3, stellen wir auch die folgende neue Schlüsselfunktionalität vor:
- Cross Asset Value Based Search: Führen Sie eine Value Based Search in einem Durchgang über eine Flotte ähnlicher Assets durch, um Ihre Asset-weite Analyse zu beschleunigen, indem Sie das Verhalten aus verschiedenen Bereichen Ihrer Anlage sofort vergleichen.
- Webhooks für Monitoring (LAB): Richten Sie die Webhook-Integration in Drittsysteme Ihrer Wahl ein und lassen Sie sich über den Trigger eines konfigurierten Monitors informieren.
- Berechtigungen für das Asset-Framework: Konfigurieren Sie die Zugriffsrechte für (Teile des) Asset-Frameworks, um sie an Ihre Unternehmensstruktur anzupassen.
Anwendungserweiterungen
- Verbesserungen am Gantt-Diagramm: Ordnen Sie die Zeilen im Gantt-Ansichtsmodus an, wählen Sie die Anzeigedichte des Diagramms und bestimmen Sie, welche Schlüsselinformationen auf den Blöcken visualisiert werden sollen.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit bei Influence Factors bei der Durchführung einer globalen Suche über eine Auswahl von mehr als 20.000 Kandidaten.
- Verbesserte Performance und Ausfallsicherheit für die OSIsoft PI EF-Verbindung: Verbesserte Stabilität bei der Arbeit mit Event Frame Attributen und Unterstützung für Backfill-Operationen.
- Zusätzliche Zeitzonenunterstützung für das Monitoring mit E-Mails: Die in den Monitoring-E-Mails angegebene Zeitzone kann nun geändert werden.
- Histogramme funktionieren nun auch für diskrete Tags.
- Die Option, eine neue Sitzung in der neuen Registerkarte zu starten, wurde in der oberen Leiste wieder eingeführt.
- Der Vollbildmodus wird zu ContextHub und DashHub hinzugefügt.
In-App on-boarding and engagement tools
- Ab 2019.R3 werden wir von TrendMiner zusätzliche Trainingsressourcen direkt in der TrendMiner-Anwendung anbieten.
Fehlerbehebungen
- Verbesserter Export von Daten, wenn viele Filter aktiviert sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem viele aktive Filter zu leeren Scatterplots in der Multiscatter-Übersicht führen konnten.
- Die Erstellung von Fingerabdrücken wurde überarbeitet, um die Leistung zu verbessern und gleichzeitig eine hohe Anzahl von Ebenen und versteckten Tags zu verwenden.
- Es gab ein Problem bei Influence Factors, bei dem signifikante Ziffern kleiner Zahlen beim Speichern des Modells als berechnetes Tag verloren gingen.
- Die Option 'Create item on visible layers' ist im Kontextmenü zur Erstellung von Context Items in TrendHub wieder sichtbar.
Bekannte Probleme
- Die Werte des Data Scooters können sich ändern, wenn man nach dem Hinzufügen des Data Scooters hineinzoomt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Data Scooter derzeit die Datenpunkte auf dem Diagramm interpolieren.
- Die Zurück-Taste des Browsers stellt den Zustand des Panels nicht korrekt wieder her.
- Die Tag-Gruppierung wird noch nicht als Teil des Ansichtszustands gespeichert und kann beim Aktualisieren der Ansicht oder beim Laden einer gespeicherten Ansicht verloren gehen.
- Wenn berechnete Tags gelöscht werden, können sie nicht mehr mit dem gleichen Namen erstellt werden.
- TrendMiner überwacht, die Kontext-Elemente erstellen, und zeigt ihre Kontext-Elemente im Live-Modus möglicherweise nicht im Gantt-Diagramm in ContextHub an.
- Wenn eine globale Einflussfaktoranalyse noch nicht abgeschlossen ist und Sie einen Ergebnisbereich eingeben, ist eine Umleitung auf einen übergeordneten Bereich möglich, wenn neue Ergebnisse eintreffen.
- Web-Hooks werden derzeit für Monitore, die auf Fingerabdrücken basieren, nicht empfangen.
Funktionalitätenübersicht
Erweiterte Funktionen von DashHub
Livemodus
Sie können ein Dashboard mit Tiles (Kacheln) erstellen und die Einstellung "Auto-Refresh" aktivieren. Wenn sie eingeschaltet ist, werden die Inhalte der Tiles auf Ihrem Dashboard in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
Dashboards haben die Option Auto-Refresh, so dass Ihre TrendHub-, ContextHub-Tiles und Monitor-/Alarmtiles regelmäßig aktualisiert werden. So haben Sie immer die neuesten Informationen über Ihre Prozesse.
Verwenden Sie dies, um permanente Dashboard-Bildschirme in Ihrem Arbeitsbereich einzurichten, um alle TrendMiner-Inhalte während des Tages zu verfolgen. In Kombination mit dem zusätzlichen Vollbildmodus stehen dem Benutzer Dashboards zur Verfügung, die in allgemeinen Bereichen für jedermann sichtbar sind |
Generieren Sie einen Export Ihres Dashboards.
Sie können den Inhalt der in Ihrem Dashboard enthaltenen Kontextansichten im HTML-Format exportieren.
Mit der Exportoption des Dashboards können Sie sehr einfach HTML-Berichte über Ihre Prozessereignisse erstellen. Dies kann z.B. bei der Erstellung eines Schichtübergabeberichts hilfreich sein.
Dashboard-Triggerungen
Da Benutzer nun in Dashboards Exporte aus ihrer Context Tile generieren können, bietet TrendMiner die Möglichkeit, diese Berichte automatisch zu generieren und an Context Items anzuhängen.
Die Context Types von TrendMiner können so eingestellt werden, dass Trigger auf ihre Ereignisse bezogen sind. Die erste Art von Trigger, die wir einführen, ist der Dashboard-Trigger. Hier können Sie Berichte definieren, die für bestimmte Ereignisse Ihrer Wahl generiert werden sollen, damit sie an Context Items angehängt werden können, die mit diesen Ereignissen erstellt oder aktualisiert werden.
Alert tile
Der Alert Tile ist eine neue Art von Tile in DashHub. Es bietet die Möglichkeit, den aktuellen Zustand eines Monitors auf einfache und intuitive Weise zu visualisieren.
Bei der Erstellung eines Alert Tile muss ein Monitor aus den verfügbaren Monitoren in TrendHub ausgewählt werden. Anschließend können für jeden der Monitorzustände (getriggert oder nicht getriggert) ein farbiges Symbol und ein Informationstext definiert werden. Sobald der Monitor erstellt ist, können Sie das tun:
Hinweis: Funktioniert nur mit Value Based und Operating Area Search
Verwenden Sie die Alert Tile in Kombination mit den anderen Tiles auf einem einzigen Dashboard, um einen klaren Überblick über den aktuellen Status Ihrer Assets zu erhalten.
Hinweis: Wie bei den anderen Tiles kann TrendHub direkt aus der Tile heraus aufgerufen werden, wenn der Monitor "getriggert" wird. Durch Anklicken von "View in TrendHub" in den Tile-Optionen wird der Zeitraum, in dem der Monitor ausgelöst wurde, direkt in TrendHub geöffnet. Auf diese Weise kann der Fehlerbehebungsprozess sofort beginnen.
TrendHub erweitert seine Möglichkeiten
TrendHub-Ansichten mit einem "relativen" Zeitrahmen
Neben dem Speichern von Ansichten mit einem festen Zeitrahmen können Sie nun auch dynamische Ansichten Ihrer neuesten Trends erstellen. Jedes Mal, wenn Ihre relative Ansicht geladen wird, werden die neuesten verfügbaren Daten in den ausgewählten Tags direkt in Ihrem Diagramm visualisiert.
Hinweis: Ansichten mit relativem Zeitrahmen können nur mit Tags gespeichert werden (Ebenen und Fingerprints sind nicht erlaubt)
Im Ansichts-Menü kann nun der Zeitrahmentyp (aktueller oder relativer Zeitrahmen) beim Erstellen ausgewählt werden. Durch Anklicken von "Relative time frame" kann die Dauer Ihrer dynamischen Ansicht aus einer vordefinierten Liste von Dauern ausgewählt werden (z.B. letzte zwei Stunden, letzte acht Stunden, letzte Woche,...) oder durch Eingabe einer benutzerdefinierten Zeitrahmendauer (z.B. 2h 30m).
Verwenden Sie dies, um eine dynamische Ansicht Ihrer Daten zu erstellen, um die neuesten Daten anzuzeigen oder um regelmäßig Tages-/Wochen-/Monatsberichte zu erstellen.
Hinweis: Diese Art der Ansicht kann auch verwendet werden, um ein TrendHub-Tile in DashHub zu erstellen, die eine stets aktuelle Ansicht der wichtigsten Prozesskennzahlen enthält.
ContextHub erweiterte Funktionen
Live-Modus für Ansichten im ContextHub
Aktivieren Sie in der Zeitauswahl Ihrer ContextHub-Ansichten das Kontrollkästchen 'Enable live-mode', um zu sehen, dass neue Kontextdaten hereinkommen. Dies gilt für das Raster und die Gantt-Ansicht. |
![]() |
Verwenden Sie dies, um ContextHub im Kontrollraum einzurichten und eine operative Sicht auf die Ereignisse / Frühwarnungen in Echtzeit zu habenerwenden Sie dies, um ContextHub im Kontrollraum einzurichten und eine operative Sicht auf die Ereignisse / Frühwarnungen in Echtzeit zu haben.
Erweiterung von Context Items
Kommentare
Benutzer können nun Kommentare zu ihren Context Items posten, was die Kommunikation und das Hinzufügen von Informationen im Laufe der Zeit ermöglicht. Administratoren haben die volle Kontrolle über alle Kommentare in einem Thread und können sogar Kommentare anderer bearbeiten und löschen. Aber keine Sorge, alle Änderungen in den Kommentaren werden in der Historie des Context Items verfolgt. |
![]() |
![]() |
AnhängeErstellen Sie mehr Einblicke in den Prozess, indem Sie Bilder, Berichte oder andere nützliche Dokumente zu Context Items als Anhänge hinzufügen. In Kombination mit der neuen Funktionalität der Genehmigungs und Context Item Historien Funktionalität sind Sie bereit, Genehmigungsabläufe wie Schichtübergaben oder Verlustvalidierung in Ihrem Unternehmen durchzuführen. |
Genehmigungen
In einem Geschäftsprozess müssen bestimmte Schritte oder Dokumente von bestimmten Personen validiert und genehmigt werden. Mit der neuen Genehmigungsfunktion für Context Items können Sie Context Items sperren, indem Sie ihnen Genehmigungen erteilen. Jede Änderung des Kontextinhalts (Description, Events, Component, Attachments oder andere Felder) führt dazu, dass die Genehmigungen entfernt werden.
Ein Schichtleiter, der z.B. bei einer Schichtübergabe zustimmt, sieht seine Zustimmung verschwinden, falls jemand den beigefügten Schichtbericht ändert.
Neben der Möglichkeit, Genehmigungen für Items zu erteilen, können Benutzer auch ihre Ansichten basierend auf Items mit oder ohne Genehmigungen filtern.
Historie der Context Items
Verfügbar als Administratoroption für Context Types. Die Context Item Historie bietet ein Inhaltsarchiv, auf das verwiesen werden kann, wenn beschreibende Elemente eines Items unbeabsichtigt durch Löschen verloren gegangen sind, geändert wurden oder Sie einfach nur auf historische Inhalte verweisen möchten.
Hinweis: Es wird in naher Zukunft als sichtbares Feature in der Anwendung erscheinen und ist derzeit über unsere APIs auf dem Endpunkt /context/history von TrendMiner verfügbar.
Berechtigungen für Types
Administratoren haben nun die Möglichkeit, die Benutzerberechtigung für Context Item Types festzulegen.
Je nach Abteilung oder Rolle sind verschiedene Arten von Informationen für verschiedene Benutzer geeignet. Benutzer können nun Schreib- oder Löschrechte für einen bestimmten Type vergeben, die Erstellung von Context Items und Updates von bestimmten Benutzern abschirmen.
Beim Erstellen neuer Context Types in ContextHub erhält jeder standardmäßig Schreibrechte auf den Type. Die Berechtigung "Write" gibt jemandem die Möglichkeit, Context Items des ausgewählten Types zu erstellen oder zu aktualisieren. Die andere Berechtigung, "Delete", bietet dem Benutzer die Möglichkeit, einen Type zu löschen, wobei er das Recht behält, den Context Item Type zu erstellen und zu aktualisieren.
General
Erweiterte Arbeitsteilung
Alle Items des Work Organizers können mit einzelnen Benutzern oder "everyone" in der Organisation geteilt werden, um sie in ihrer eigenen Analyse zu verwenden. Während derzeit nur Lesezugriff auf TrendHub-Ansichten, ContextHub-Ansichten, Dashboards und Fingerabdrücke gewährt werden kann. Bearbeitungsrechte und die Freigabe von Ordnern werden in Zukunft hinzugefügt.
Verwenden Sie dies, um eine Bibliothek mit interessanten Items aufzubauen, die Sie mit dem Unternehmen teilen können. Verbessern Sie die Zusammenarbeit, schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis und steigern Sie die Effizienz, indem Sie Doppelarbeit vermeiden. |
Cross Asset Value Based Search
Die Cross Asset Value Based Search ist die neueste Ergänzung zu den Suchalgorithmen, mit denen Sie ähnliche Assets und Attribute durchsuchen können, die als Teil einer Template in Ihrem Asset-Framework vordefiniert sind.
Die Cross Asset Value Based Search ist immer dann verfügbar, wenn ein Asset-Framework eingerichtet und der Asset-Browser aktiviert ist. Durch das Hinzufügen eines Attributs über den Asset-Browser erkennt TrendMiner automatisch die entsprechende Asset-Template und ermöglicht es Ihnen, eine Value Based Search auf mehrere, ähnliche Assets anzuwenden.
Suchbedingungen werden durch das Ausfüllen des bekannten Value Based Formulars auf Basis der Template-Attributes definiert.
![]() |
![]() |
![]() |
Verwenden Sie diese neue Suche, um wertbasierte Kriterien zu definieren, die sich leicht auf mehrere, ähnliche Assets anwenden lassen. Beschleunigen Sie Ihre asset-weite Analyse, indem Sie das Verhalten aus verschiedenen Bereichen Ihrer Anlage sofort vergleichen. |
Webhooks zur Überwachung (LAB)
Neben E-Mail-Benachrichtigungen und der automatischen Erstellung von Context Items stehen Webhook-Trigger nun auch als Aktionen auf TrendMiner-Monitors zur Verfügung. Benutzer können eine Web-Hook-URL angeben, die von einem Workflow-Automatisierungstool eines Drittanbieters wie Built.io, webMethods, Zapier, ..... verwendet wird. Für jedes Monitorergebnis führt TrendMiner 2 HTTP-Aufrufe durch: einen, wenn der Monitor ausgelöst wird und einen, wenn das gesamte Suchergebnis geschlossen wird.
Hinweis: Die Webhook-Option ist als Lab-Feature verfügbar und muss daher vom Administrator im Menü der Featureverwaltung (TrendHub) manuell aktiviert werden.
Der Response-Body des HTTP-Aufrufs sieht wie folgt aus:
{
"monitorId":1,
"resultEnd":"2019-02-02T02:02:02.000Z",
"resultId":2,
"resultScore":100,
"resultStart":"2019-01-01T01:01:01.000Z",
"resultUrl":"http://10.230.254.120/#/chart/monitoring/match/2",
"searchCreator":"UserX",
"searchDescription":"Description of my value based search" ,
"searchId":3,
"searchName": "My value based search",
"searchType":"valuebased"
,"webhookCallEvent":"start"
,"webhookCallTime":"2019-07-05T14:32:51.382Z"
}
Der Schlüssel resultScore wird nur für Monitore zur Similarity Search verwendet. Der Schlüssel webhookCallEvent entspricht dem start (anfänglicher Auslöser des Monitors) oder dem end (Ende des Suchergebnisses).
Die Schlüssel resultStart und resultEnd zeigen die Start- und Endzeit des erkannten Monitorergebnisses an, während der Schlüssel webhookCallTime die Zeit anzeigt, zu der der Webhook-Aufruf gesendet wurde. Alle Zeitstempel werden als UTC-Zeit formatiert.
Verwenden Sie Webhooks zur Überwachung, um Arbeitsabläufe basierend auf dem TrendMiner-Monitoring-Ergebnis einfach zu automatisieren, wie z.B. das Versenden von SMS-Nachrichten, die Weiterleitung von Monitoren an Slack- oder Microsoft Team-Kanäle, das Ausfüllen von Tabellenkalkulationen,... |
Berechtigungen für Asset-Frameworks
Administratoren haben nun die Möglichkeit, Benutzerrechte für den Zugriff auf die Asset-Struktur festzulegen.
Dies ist relevant, wenn man den Zugriff auf die Asset-Struktur und die damit verbundenen Context Items auf der Prozessebene, der Divisionsebene und letztlich der Werksebene betrachtet. Der Zugriff auf die Struktur bedeutet, dass Sie die Context Items lesen können, die den Assets zugeordnet sind, für die der Zugriff vorgesehen ist.
Anwendungsverbesserungen
Gantt: kompakte Ansicht
Die Anzeigedichte des Gantt-Diagramms bezieht sich auf den Grad der Stangenverdichtung, der auf dem Diagramm zu sehen ist. Es gibt drei Einstellungen: kompakt, regelmäßig und großzügig.
Gantt: Sortieren von Zeilen
Dies bezieht sich auf die Reihenfolge der in der Tabelle angezeigten Gantt-Components und Types. Mit den kleinen Pfeilen im Gantt-Diagramm können Sie die Kontext-Component und Types in eine bevorzugte Reihenfolge bringen.
Gantt: Beschriftungsfeld auf Balken
Zur leichteren Identifizierung können die Balken auf dem Gantt spezifisch mit Bezeichnungen versehen werden, die eine einfache Unterscheidung zwischen Context Items ermöglichen. So kann beispielsweise die Chargennummer in einem Batch-Prozess, ein Labormesswert oder der Name eines Produktionsschritts angezeigt werden.
Verbesserte Leistung und Ausfallsicherheit für die OSIsoft Pi EF-Verbindung
Wir haben die Stabilität bei der Arbeit mit Event Frame Attributen in großen Setups verbessert.
Power-User mögen es auch, Änderungen in großen Mengen durchzuführen, indem sie die Backfill-Funktionalität in PI nutzen. Diese neue Version von TrendMiner beinhaltet einen neuen Connextor und Verbesserungen an seinem Synchronisationsmechanismus, um diese großen Mengen an Änderungen zu bewältigen.
Hinweis: Die für eine höhere Leistung und Ausfallsicherheit erforderlichen Verbesserungen erfordern eine Installation von OSIsoft PI AF 2017.R2 oder höher. Ab dieser Version wird die Verbindung für PI EF nicht mehr funktionieren, wenn Ihr Setup nicht mindestens 2017.R2 von PI AF ist.
Hinweis: Um diese Verbesserungen zu ermöglichen, installieren Sie TrendMiner Plant Integration 3.3.297 oder höher.
In-App Onboarding und Engagement-Tools
Ab 2019.R3 werden wir von TrendMiner zusätzliche Trainingsressourcen direkt in der TrendMiner-Anwendung anbieten. Diese Inhalte werden über Gainsight PX, einen führenden Anbieter von In-App-Onboarding- und Engagement-Tools, implementiert. Einzelne Benutzer müssen nichts tun, um die Vorteile zu nutzen. Wenn jedoch eine IT-Blacklisting-Richtlinie vorhanden ist, führen Sie bitte die folgende URL als Whitelist aus: *.aptrinsic.com