Contents
DashHub
DashHub ist der Ort, an dem Sie mehrere Aspekte Ihres Prozesses durch Tiles (Kacheln) überwachen können, die erfasste Ereignisse aus TrendHub und ContextHub bereitstellen. DashHub ist die Kontrollzentrale Ihres Prozesses, in der Sie das Verhalten Ihrer Assets, aus denen sich Ihre Prozesse zusammensetzen, an einem Ort genau im Auge behalten können.
DashBoard
Das Dashboard ist die zentrale visuelle Anlage in DashHub, es ist Ihre TrendMiner-Zentrale für die von Ihnen verwalteten Assets und Prozesse. Das Board ist der Ort, an dem Sie sich einen visuellen Überblick über Ihre Prozesse verschaffen und letztendlich den Status Ihrer Assets überwachen und kontrollieren, während sie ihren täglichen Betrieb ausleben.
Da Ihre Events von TrendHub und ContextHub erfasst werden, werden sie bequem an einem Ort, Ihrem DashBoard, visualisiert. Anstatt getrennte Ansichten von TrendHub und ContextHub zu bearbeiten, während Sie versuchen, herauszufinden, was in Ihrem Prozess vor sich geht, öffnen Sie DashHub, so dass Sie alle Ihre Ansichten und Monitore an einem Ort sehen können, so dass Sie Zeit haben, effizient und effektiv auf Probleme zu reagieren.
Das folgende Bild ist ein Beispiel für ein Dashboard, das sechs Tiles enthält.
Das Dashboard ist Ihre Kontrollzentrale, die Tiles sind Ihre individuellen Ansichten von TrendHub und ContextHub sowie Ihre erstellten Monitore und Alarmierungseinrichtungen.
How to create a dashboard
1. Klicken Sie auf den Hub-Selektor in der TrendMiner-Oberfläche.
2. Wählen Sie DashHub.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Edit dashboard triggers".
Fliesen (Tiles)
Die Tiles stellen den Inhalt Ihres Dashboards dar und sind visuelle Mikrodisplays, die erstellt und an Ihrem Dashboard befestigt werden können. Es sind die Augen Ihres Dashboards, die Ihnen einen direkten Einblick in den Betrieb Ihrer Anlagen geben.
Es gibt drei Arten von Tiles:
- ContextHub view count tile
- TrendHub view tile
- Monitor- /Alert-Tile
![]() |
![]() |
![]() |
ContextHub view count tile |
TrendHub view tile |
Monitor / Alert - tile |
Jedes Tile ist mit einer Ansicht verknüpft, die in TrendHub und ContextHub oder einem TrendHub-Monitor erstellt wurde. Die Größe und Steuerbarkeit Ihrer Tiles ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Ansichten und Monitore an einem Ort zusammenzuführen. Sie können mehrere Tiles zu einem Dashboard hinzufügen, sowie Verändern, automatische Aktualisieren lassen, Durchklicken, Teilen und Exportieren. Die Tiles haben auch eine Beschreibungsoption, die den Kontext für Ihr visuelles Erlebnis liefert.
6. Klicken Sie auf "Add new tile".
Bearbeitungs- und Ansichtsmodi (Edit and view modes)
In der oberen rechten Ecke des Dashboards befindet sich die Option, das Board in den Anzeige- oder Bearbeitungsmodus zu versetzen (Edit and view modes). Klicken Sie auf die Schaltfläche edit/view, um zwischen den beiden zu wählen. Die Unterschiede zwischen den Modi liegen in den Aktionen, die Sie durchführen können.
![]() |
![]() |
Hinweis: Um dein Board zu bearbeiten, klicken Sie auf den Edit-Button. Wenn Sie Ihr Dashboard wieder in den Anzeigemodus bringen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche View.
Im "Edit Mode" können unter anderem das Hinzufügen eines neuen Tiles, das manuelle Aktualisieren des Dashboards, das Speichern und Umbenennen des Dashboards durchgeführt werden. Sie können auch Ihre Tiles umgestalten und verschieben.
Im "View Mode" können unter anderem die manuelle Aktualisierung des Dashboardes, das Speichern und Umbenennen des Dashboards durchgeführt werden. Sie haben auch die Click-Through-Option auf den Tiles, mit der Sie zu den darunter liegenden Ansichten und Monitoren wechseln können.
Fliesen umformen und verschieben (Reshaping and moving tiles)
Im "Edit Mode" kannst du deine Tiles umformen und verschieben.
In der linken unteren Ecke Ihrer Tile können Sie auf einen kleinen grauen Eckpfeil klicken und ihn halten, um Ihre Tile nach Belieben umzuformen. Um Ihre Tile zu verschieben, klicken und halten Sie die Tile und verschieben Sie sie an eine Stelle auf dem Dashboard, die Ihnen passt.
![]() |
![]() |
Clickthrough
Wenn Sie im "View mode" eine Tile mit interessanten Informationen sehen, die eine weitere Untersuchung verdient, können Sie die click-through Option des Tiles anklicken, um direkt zur Ansicht oder zum Monitor von Interesse zu gelangen. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte und dann einfach auf die Quelle. You can also click on the title of the tile to click through to the source.
Automatische Aktualisierung (Auto-Refresh)
Was ist die Einstellung für die automatische Aktualisierung von Dashboards?
In DashHub können Sie ein Dashboard mit Tiles erstellen und eine Einstellung namens "Auto-Refresh" aktivieren. Wenn sie eingeschaltet sind, werden die Tiles auf Ihrem Dashboard regelmäßig ihren Inhalt in einem von Ihnen gewählten Zeitintervall aktualisieren.
Wie man ein Auto-Refresh-Dashboard erstellt
Dashboards verfügen über die Option Auto-Refresh, so dass Ihre TrendHub-, ContextHub- und Alert-Tiles regelmäßig aktualisiert werden. So haben Sie immer die neuesten Informationen über Ihre Prozesse.
Wichtig: Die Live-Modi von TrendHub sind nicht mit DashHub verknüpft. Ein Klick auf den Live-Modus im TrendHub hat im DashHub keine Auswirkung.
How to create an auto-refresh dashboard
1. Gehen Sie zu TrendHub und erstellen Sie eine Ansicht mit eingeschalteter Option "Relative time frame". Weitere Informationen zum Thema "Relative time frame" finden Sie hier.
2. Gehen Sie zu ContextHub und erstellen Sie Ansichten, um sicherzustellen, dass Sie einen Zeitraum auswählen, der den letzten Betriebsstunden in ContextHub Grid-Ansichten und/oder ContextHub Gantt-Ansichten zugeordnet ist.
Hinweis: Der Schalter "Live-Modus aktivieren" bezieht sich auf den Live-Modus der Ansichten in ContextHub und hat keinen Bezug zu einer Aktion in DashHub.
3. Gehen Sie zu DashHub und erstellen Sie Tiles mit Ihren neuen TrendHub- und ContextHub-Ansichten sowie mit allen Monitoren, die Sie in TrendHub eingerichtet haben. See below for further details on how to create tiles.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Automatic-Refresh-Mode-Button oben rechts auf Ihrer DashHub-Benutzeroberfläche. Wenn Sie darauf klicken, dreht sich die Taste und zeigt damit an, dass der Modus aktiv ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Choose a view".
6. Klicken "Save".
Regelmäßig werden die Tiles mit einem neuen Wert aktualisiert, der von den Daten in den anderen Hubs abhängt.
Hinweis: Die Standardeinstellung für die periodische Aktualisierung ist auf 5 Minuten für Tiles festgelegt. Alert-Tiles sind die Ausnahme, mit einer Vorgabe von 1 Minute.
Dashboards teilen
Die Freigabe Ihres Dashboards erfolgt im Work Organiser. Für Informationen dazu lesen Sie bitte hier.
Dashboard-Export (Dashboard export)
Sie können den auf Ihrem Dashboard enthaltenen Inhalt im HTML-Format exportieren.
Sobald Ihr Dashboard erstellt wurde, können Sie es sofort ausführen. Im Laufe der Zeit möchten Sie vielleicht die Details auf und hinter Ihrem Dashboard melden. Mit der Exportoption des Dashboards können Sie sehr einfach HTML-Berichte über Ihre Prozessereignisse erstellen. Dies kann z.B. bei der Erstellung eines Schichtübergabeberichts hilfreich sein.
So exportieren Sie Ihr Dashboard in Berichtsform:
- Wählen Sie in DashHub Ihr gewünschtes Dashboard aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Actions".
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Export as HTML".
Items in den Ansichten, aus denen sich Ihr Dashboard zusammensetzt, werden nun vollständig auf der HTML-Seite im Berichtsformat exportiert. Wenn Sie den exportierten Bericht betrachten, sehen Sie Basisinformationen, die jedem Tile zugeordnet sind.
Beschreibungen der Fliesen (Descriptions of tiles)
Wenn Sie sich im "View Mode" befinden, können Sie die Tile-Beschreibungen sehr schnell einsehen:
- Wählen Sie eine Tile aus und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte oben rechts auf der Tile.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "View description".
Eine Beschreibung der Tile wird schnell in einem Popup-Fenster angezeigt.
Die vorgestellten Beschreibungen sind die Beschreibungen, die bei der Erstellung der ursprünglichen Items und Ansichten erstellt wurden.
Note: For more information on tiles, read this article.
4.
Was sind Dashboard-Trigger?
Ein Dashboard-Trigger aktiviert automatisch den Export eines ausgewählten Dashboards, wenn ein Context Item den Zustand ändert oder ein bestimmter Context Item Type dem Dashboard hinzugefügt wird.
Warum den Trigger verwenden?
Wenn Ihr Dashboard wie definiert läuft, stellt es den Anlagenfahrern und/oder Ingenieuren alle Informationen zur Verfügung, die für den Prozess relevant sind. Wenn beispielsweise ein automatisch erstelltes Context Item vom Typ "Shift" erstellt wird, kann ein Export der Tafel in Form eines Prozessberichts so eingestellt werden, dass es während eines vorgegebenen Schichtwechsels automatisch erstellt und an das Item angehängt wird.
Jeder, der Zugriff auf das Item hat, kann den neuesten Prozessbericht herunterladen und lesen, wodurch die manuelle Erstellung des Berichts entfällt.
Wie man einen Dashboard-Trigger erstellt
Der Dashboard-Trigger kann im ContextHub erstellt werden. Es erfordert die Einrichtung eines Workflows, damit Sie die notwendigen "States" erstellen können, um die Lieferung eines Dashboard-Berichts basierend auf Ihrem Tile-Status auszulösen. Diese Trigger lösen automatisch aus, wenn der von Ihnen gewählte Zustand erreicht ist. Ihre Triggeranforderung kann ein Schichtwechsel, das Ende eines Prozesslaufs oder ein angehaltener Prozess sein.
1. Legen Sie wie gewohnt einen Context Item Type an.
2. Identifizieren Sie den Context Item Type im Raster des Context Item Types, klicken Sie auf die drei Punkte ganz rechts in der Zeile.
2. Wählen Sie den Tile-typ "TrendHub view".
4. Ein Fenster erscheint von rechts. Wählen Sie einen Zustand, in dem der Auslöser aktiviert werden soll.
5. Klicken Sie auf "Select dashboard" und identifizieren Sie das gewünschte Dashboard.
6. Klicken Sie auf das Pluszeichen, um Ihren neuen Trigger in die Übersichtsliste aufzunehmen. Diese Liste gibt einen Überblick über Ihre voreingestellten Trigger.
Ihr Trigger ist nun fertig um Berichte an Ihren voreingestellten Zeitpunkten automatisch zu erstellen.