Mit dem Diagnose-Tool für die Kreuzkorrelation können Sie die wichtigste linearen Korrelation zwischen den sichtbaren Tags Ihrer aktuellen Ansicht und anderen Prozessparametern in TrendMiner ermitteln, wobei alle im Fokusdiagramm verfügbaren Ebenen berücksichtigt werden.
- Wie Sie das Kreuzkorrelations-Tool verwenden
- Wie Sie das Kreuzkorrelations-Tool verwenden
- Einstellungen für die Kreuzkorrelation
- Beschränkungen
Warum sollten Sie die Kreuzkorrelationsdiagnose verwenden?
In der Praxis kann die Diagnosefunktion "Kreuzkorrelationen" verwendet werden, um schnell und bequem eine Hypothese über die möglichen Ursachen eines abnormalen dynamischen Verhaltens zu erstellen.
Ein typischer Ablauf würde folgendermaßen aussehen:
- Sie finden eine Anomalie in Ihrem Prozess.
- Sie suchen mit einer Suche nach ähnlichen Vorkommnissen.
- Sie fügen diese Vorkommnisse als Ebenen zu Ihrer Ansicht hinzu und führen dann die Kreuzkorrelationsanalyse durch.
- Die Funktion "Kreuzkorrelationen" liefert dann für alle ausgewählten Vorkommnisse Vorschläge für mögliche Ursachen dieses Verhaltens in Form von anderen Tags.
So erhalten Sie weitere Einblicke in andere Prozessparameter, die sich falsch verhalten, und können neue Hypothesen aufstellen, die Sie weiter untersuchen können.
So verwenden Sie das Diagnosetool Kreuzkorrelationen
In einem ersten Schritt ist es wichtig zu wissen, dass die Diagnose mit der aktuellen Ansicht verknüpft ist. Für die Diagnose:
- Es wird der gesamte Zeitraum des Fokusdiagramms verwendet. Es gibt eine maximale Zeitspanne, die von Ihrer Indexauflösung abhängt (z.B. 90 Tage für eine Indexauflösung von 1 Minute). Die Zeitspanne der Analyse ist die Summe der Laufzeiten aller Ebenen.
-
Alle Ebenen, die in Ihrer Ansicht vorhanden sind, werden berücksichtigt.
- Eine optimale Zeitverschiebung wird für jede Ebene einzeln bestimmt. Die minimale und maximale Verschiebung wird für jeden Kandidaten in den Ergebnissen angezeigt.
- Jede Ebene wird als gleich wichtig angesehen. Der in den Ergebnissen angezeigte Kreuzkorrelationswert ist der Mittelwert aller einzelnen Ebenen.
Nachdem Sie Ihre Ansicht eingerichtet haben, können Sie mit der eigentlichen Diagnose fortfahren:
- Öffnen Sie in TrendHub das Diagnosemenü.
- Wählen Sie die Option Kreuzkorrelationen.
- Füllen Sie die Einstellungen aus (siehe Abschnitt "Kreuzkorrelationseinstellungen").
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Diagnose", um die Ergebnisse anzuzeigen.
- Die vorgeschlagenen Ergebnisse stammen von Tags, die indexiert wurden. Nicht indexierte Tags sind in der Diagnose nicht enthalten.
- Ein Ergebnis wird angezeigt, sobald es berechnet wurde, und die nachfolgenden Ergebnisse werden der Liste als Stream hinzugefügt, bis die Diagnose abgeschlossen ist.
- Für jedes Tag werden nur die 300 besten Kandidaten angezeigt (sortiert nach absolutem Wert).
- Ein Ergebnis wird mit einem "Frühindikator"-Etikett gekennzeichnet, wenn die Zeitverschiebung größer als 10% des im Fokusdiagramm ausgewählten Zeitbereichs ist.
Die Ergebnisse zeigen einen Kreuzkorrelationswert an. Je näher der Wert bei 100% liegt, desto höher ist die Korrelation dieses Ergebnisses mit dem ursprünglichen Tag.
In der Ergebnisliste können Sie den Kandidaten zu Ihrem Fokusdiagramm hinzufügen oder daraus entfernen. Sie können dann die Diagnose unter Einbeziehung des neu hinzugefügten Tags erneut durchführen.
Hinweis: Wenn Sie einen Kandidaten-Tag hinzufügen, wird die maximale Verschiebung automatisch auf den Zeitbereich des Fokusdiagramms angewendet, so dass Sie schnell sehen können, was für diesen Kandidaten passiert.
Die Ergebnisse werden beibehalten, wenn Sie die Menüs wechseln oder Änderungen im Fokusdiagramm vornehmen. Es wird eine Meldung angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass die aufgelisteten Ergebnisse in der aktuellen Ansicht möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
Einstellungen für die Kreuzkorrelation
Upstream-Verschiebung (Maximum): Eine Korrelation zwischen Prozessparametern kann augenblicklich bestehen oder es kann eine Verzögerung zwischen Ursache und Wirkung geben. Die Upstream-Verschiebung gibt an, wie weit in der Zeit zurück TrendMiner nach Korrelationen sucht. Der Standardwert ist 1h, kann aber auf jeden beliebigen Wert bis zu 24h geändert werden.
Um die ideale Zeitverschiebung zu ermitteln, prüft TrendMiner automatisch verschiedene Zeitverschiebungen zwischen der aktuellen Startzeit des Fokusdiagramms und der "maximalen Verschiebung". Für jede Zeitverschiebung prüft TrendMiner dann die Korrelation, und die höchste Korrelation und die entsprechende Zeitverschiebung werden dann als Ergebnis zurückgegeben.
Hinweis: Die spezifischen Verschiebungen, für die die Korrelationsanalyse durchgeführt wird, hängen von der angegebenen maximalen Verschiebung ab. Die angegebene maximale Verschiebung wird in 100 äquidistante Intervalle unterteilt und die Analyse wird für jedes Intervall durchgeführt. Die kleinstmögliche Verschiebung ist gleich der Indexauflösung. Bei einer Indexauflösung von 1 Minute und einer maximalen Verschiebung von 100 Minuten wird die Korrelation in 1-Minuten-Schritten durchgeführt. Bei der gleichen Auflösung und einer maximalen Verschiebung von 300 Minuten wird die Korrelation in 3-Minuten-Schritten durchgeführt.
Tag-Filter-Ausdruck: Die Diagnose wird über alle indexierten Tags in TrendMiner durchgeführt, wenn Sie dieses Feld leer lassen. Wenn Sie dieses Feld verwenden, werden nur Ergebnisse von Tags zurückgegeben, die den eingegebenen Filter-Kriterien entsprechen. Die Verwendung des Tag-Filters führt zu einer schnelleren Berechnungszeit und einer spezifischeren Auswahl von Kandidaten.
Frühindikatoren: Wählen Sie, dass nur Kandidaten, die ein Frühindikator sind, als Ergebnis zurückgegeben werden. Ein Kandidat wird als Frühindikator gekennzeichnet, wenn die Zeitverschiebung größer als 10% des im Fokusdiagramm ausgewählten Zeitbereichs ist.
Zeitraum für die Analyse: Die Diagnose wird für den im Fokusdiagramm ausgewählten Zeitraum durchgeführt, einschließlich aller visuellen Tags und Ebenen. Der erste und wichtigste Schritt einer Kreuzkorrelationsanalyse besteht darin, zunächst die richtigen Zeiträume von Interesse festzulegen.
Beschränkungen
- Es können nur indexierte Tags als Ergebnis zurückgegeben werden.
- Für jedes visuelle Tag werden nur die 300 besten Kandidaten als Ergebnis aufgelistet (sortiert nach absoluten Werten).
- Die maximale Zeitspanne, die eingestellt werden kann, beträgt 24 Stunden.
- Die maximale Zeitspanne, die diagnostiziert werden kann, ist dynamisch mit Ihrer Indexauflösung (90 Tage für eine Indexauflösung von 1 Minute). Die Zeitspanne der Analyse ist die Summe der Zeitspannen aller Ebenen.