Was ist ein Kontext-Element?
Ein Kontext-Element ist ein Informationsblock, der mit einem Datenpunkt verknüpft ist, oder ein Datenzeitraum, der mit einem in Ihren Datensätzen identifizierten Ereignis verbunden ist. Anstatt eine Notiz in ein Buch zu schreiben, fügen Sie Ihre Gedanken und Beobachtungen zu einem Kontext-Element hinzu.
Warum sollte man einen Kontext-Element verwenden?
Nachdem Sie Ihr Kontext-Element erstellt haben, können Sie es verwenden, um es mit anderen Kontext-Elemente zu vergleichen, Erkenntnisse mit Kollegen zu teilen und weitere Kontextinformationen hinzuzufügen, die das Verständnis Ihres Prozesses verbessern.
Kontext-Elemente können der grafischen Darstellung Ihrer Daten oder innerhalb von ContextHub hinzugefügt werden.
Das Kontextmenü
Das Kontext-Element Menu zeigt eine Übersicht über alle Kontexte innerhalb des Fokuszeitbereichs aller sichtbaren Tags.
-
Wählen Sie das Tags-Symbol
und fügen Sie Tags zur Liste der aktiven Tags in Ihrem TrendHub-Menü hinzu, um Trendlinien in Ihrem Fokusdiagramm anzuzeigen.
-
Das Symbol Kontext-Element
wird nun im TrendHub-Menü angezeigt; klicken Sie darauf. Nach der Auswahl wird das Kontext-Element Menu angezeigt.
Kontext-Elemente (früher bekannt als Annotationen) in TrendMiner sind z.B. Beschreibungen von Ereignissen oder Asset-Problemen. Sie können den Kontext in TrendMiner verwenden, um interessante oder auffällige Ereignisse, die auf Ihre Prozesse zurückzuführen sind, zu kennzeichnen. Der Kontext kann als Textballons betrachtet werden, die zur Beschriftung Ihrer Trends verwendet werden.
Hinweis: Das Kontext-Element Menu listet maximal 150 Kontext-Elemente auf. Wenn mehr als 150 Kontext-Elemente im Fokusdiagramm verfügbar sind, wird eine Rückmeldung angezeigt und es werden keine Kontext-Elemente mehr geplottet oder aufgelistet. Um Kontextelemente wieder anzuzeigen, zoomen Sie in das Fokusdiagramm oder zoomen Sie in einen kleineren Zeitrahmen.
Alle Kontext-Elemente werden im ContextHub gespeichert und verwaltet.
Wie Metadaten kann auch der Kontext in TrendMiner durchsucht und gefiltert werden, um Ihnen zu helfen, die für Sie interessanten Ereignisse oder Assets zu finden.
- Kontext Elemente
- Mit dem Kontext-Elemente Menu arbeiten
- Wie man Context Details anzeigt
- Hinweis:Sie müssen vor der Suche nach Kontext-Elemente immer die Tags entsprechenden Tags auswählen und anzeigen.
- Wie man Kontext-Elemente filtert
- Wie man Kontext Items löscht
- Kontext-Elemente auf Tags
- How to manually resync context items
Context_Item_Menu2.png
Es gibt zwei Arten von Kontext-Elemente:
-
Sofortiger Kontext
- Ein einzelner Zeitpunkt im Fokusdiagramm wird sofort über ein Seitenfenster hinzugefügt - ein Kontextballon wird erstellt.
- Diese Punkte kennzeichnen einen einzelnen Zeitstempel von Interesse (keine Dauer), z.B. eine Bemerkung oder eine Info-Meldung.
-
Kontext-Element Event(s)
- Diese geben interessierende Zeiträume an, z.B. einen fehlerhaften Zustand oder eine Wartungsmaßnahme, die einen Start- und Endzeitstempel haben.
- Kontext, bei dem sowohl eine Start- als auch eine Endzeit im Kontext-Element Menu erscheinen, wurde bisher als Event Frame bezeichnet.
Wie man Kontext-Elemente erstellt
Kontext-Elemente können im Fokusdiagramm erstellt und später im ContextHub abgerufen werden. Um ein Kontext-Element zu kreieren:
- Doppelklicken Sie in der Fokusdiagramm. Ein Data Scooter und ein zusätzliches Menü werden angezeigt.
- Click on the three vertical dots button within the data scooter. A short drop down menu will appear.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Optionen".
An "Add context item" side panel will appear from the right of the screen.
- Wählen Sie die Komponente (Tag, Attribut oder Asset) aus, auf der Sie das Kontext-Element erstellen möchten.
- Wählen Sie den Typ und die Beschreibung des Kontext-Elemente aus.
Optional: Ordnen Sie dem Kontext-Element Schlüsselwörter (key words) und/oder eine Beschreibung zu.
- Tick off "Create item on visible layers" if you want to create context for all layers present in the focus chart.
Dies kann nützlich sein, wenn Sie mehrere Vorkommnisse eines ähnlichen Ereignisses abgerufen haben und alle Überlagerungen mit einer Aktion beschriften möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Save".
Hinweis: Wenn Sie einen Kontext über einen Zeitraum in der Fokusgrafik erstellen, zeigt der Roller Reichweiteninformationen an, die den Beginn und das Ende des ausgewählten Zeitraums hervorheben. On the chart two icons for this item will be displayed, highlighting the beginning and ending of the event.
Note: When working in stackplot, the item is set by default to the first tag in the list. This can be changed in the side panel.
Wählen Sie ein Context Item und öffnen Sie das Detailfenster.
Under plot settings, click on the option for "Context items". This will display the items you have in your plot. If this setting is not turned off, no item will appear in your plot. If you have many items in your plot, it can be useful to turn off this setting so that you have a clear view of your charted data.
To check context item details:
- Klicken Sie auf ein Context-Icon, das im Fokusdiagramm vorhanden ist. or;
- Open the context item menu by selecting the "Context Item" button in the TrendHub menu. Click on an item or item icon in the menu.
In the context item menu the items display item type (title and icon), start and end time of the context item, tag or attribute name. The items are date ordered.
Note: The context field can be displayed under the context type, if the context type is linked to this field and the option "set value as label" is turned on in ContextHub.
In both these instances a side panel will appear from the right of the screen. The panel contains the context already created for the item.
n the newly opened context panel you can add further context to your item, including;
- Attachments
- Comments
Sie können auch die Periodendauern der einzelnen Ereignisse innerhalb Ihres Kontext-Element identifizieren; sowohl numerisch als auch visuell über einen blauen Balken. Diese Informationen zur Dauer sind sehr nützlich, wenn es darum geht, Zykluszeiten zu bestimmen, z.B. Chargen, die länger als 2,5 Stunden gedauert haben. Die Größe jedes Balkensegments korreliert mit der Ereignisdauer; und die Gesamtdauer, die die Summe aller Ereignisse in einem bestimmten Prozess ist, ist ebenfalls verfügbar.
Die Elementdauer kann verwendet werden, um Ihre Kontext-Elemente sowohl in der Gitter- und Gantt-Ansicht als auch in den Kontext-Ansichten zu filtern und zu sortieren.
Note: When a grey area is selected and a context item added, two context item icons appear. One at the beginning of your selection and one at the end.When you hover over the first of two paired items the intervening period is highlighted over the rest of the trendplot. This feature is particularly useful when your chart is filled with context items.
Wie man nach Kontext-Elemente sucht
You can search context Items in two different ways; Whilst within ContextHub, and by selecting Context Item saved views under the search icon (where you are directed to the work organizer). That search can be saved as a ContextHub view and that view can be used to search for time frames defined by the start and end event of the searched context items (or a small time frame of a few seconds starting at the start event of an instant context item).
Nachdem Sie die Ansichten gefiltert und in ContextHub gespeichert haben, können Sie in TrendHub nach den enthaltenen Kontext-Elemente suchen.
Im Kontext-Element Menu steht ein Filterfeld zur Verfügung, um Kontext-Elemente zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass das gewählte Tag bereitgestellt wird, und geben Sie dann eine Suchzeichenfolge in das Feld ein, um Kontext-Elemente nach Typ, Name der Anlagenkomponente oder Beschreibung zu filtern. Kontext-Elemente werden sowohl in der neu erstellten Liste als auch im Diagramm (in Form von Sprechblasen) gefiltert. Im obigen Beispiel wurden alle "operational" Perioden gefiltert. Context Items can be filtered and saved into Context Hub views.
ContextHub views can be used to search specific periods of time via a context item search. These search results can then be used for overlays, comparison, fingerprint creation, etc.
Öffnen Sie eine Context-Ansicht.
This option will zoom the view to the timeframe of the context item, and make all tags that were selected in the visualize panel visible in the view.
When context items have been created, it is possible to later visualize them.
- Wie man Kontext-Elemente filtert
- Wie man Kontext-Elemente löscht
- Click "Visualize", the visualize panel will appear from the right.
Note: In the visualize panel, the list of selected tags and attributes appear that can be hidden or removed. In addition, a list of recently used tags, attributes and views are displayed for convenient addition to your opened context item.
Context Items neu synchronisieren
Das Löschen von Kontext-Elemente kann auf zwei Arten erfolgen: über ContextHub und über das Kontext-Element Menu.
- Navigieren Sie zu dem Zeitraum, in dem Sie Kontext-Elemente löschen möchten (es werden nur die im Fokusdiagramm vorhandenen Kontext-Elemente aufgelistet).
- Öffnen Sie das Kontext-Element Menu.
- Wählen Sie das zu löschende Item aus, von rechts erscheint ein Seitenpanel.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "options" und wählen Sie "delete".
Klicken Sie auf ein Kontext-Element.
Wenn in TrendHub ein Tag zur aktiven Tag-Liste hinzugefügt wird, werden die Kontext-Elemente des Tags visualisiert. Beim Hinzufügen von Attributen über den Asset-Browser werden neben den Kontext-Elemente, die direkt auf dem verknüpften Tag erstellt werden, auch Kontext-Elemente zu Attributen und deren direkten Vorfahren angezeigt.
Das folgende Beispiel zeigt ein Attribut "Temperatur", ein Attribut von "Reaktor 1", verbunden mit dem Tag BA:TEMP.1.
In diesem Fall wird der Kontext von Reaktor 1, Temperatur und BA:TEMP.1 auf dem Diagramm dargestellt.
Das nächste Beispiel zeigt ein Tag BA:TEMP.1 in der aktiven Tag-Liste. In diesem Fall werden nur Kontext-Elemente von BA:TEMP.1 visualisiert.
Wie man Kontext-Elemente sucht
Kontext-Elemente auf Tags
Sie können Context Items aus dem Quellsystem aktiv aktualisieren, wenn Sie glauben, dass etwas schief gelaufen ist, z.B. wenn die Context Daten beschädigt oder veraltet sind.
Sie können jederzeit die Details Ihrer Context Items mit Ihren Quelldaten abgleichen, und zwar über das Detailfenster eines jeden Context Items, das aus einem externen Quellsystem stammt. Wenn Sie sich für eine Neusynchronisierung entscheiden, wird eine Überprüfung des Quellsystems durchgeführt, um alle Aktualisierungen des ursprünglichen Event-Rahmens zu identifizieren. Alle neuen Aktualisierungen werden erkannt und dann in TrendMiner übernommen.
Kontext-Elemente
- Wie man Kontext-Elemente anzeigt
- Das ausgewählte Kontext-Element wird in der Liste und im Diagramm hervorgehoben, und die Details sind in der Seitenpanel sichtbar.
- Wie man Kontext-Elemente erstellt
- Wählen Sie "Neu synchronisieren".
Bulk-Resync
Für ContextHub-Administratoren gibt es eine Option zur Massenneusynchronisierung. Dies kann innerhalb einer ContextHub-Ansicht im Tabellenmodus erfolgen.
- Klicken Sie in einer Context-Ansicht auf die Kontrollkästchen der Items, die Sie interessieren.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Neu synchronisieren" am unteren Rand der Tabelle. Es erscheint ein Popup-Fenster.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fortfahren".
Hinweis: Abgeschlossene Synchronisierungsaufträge werden im Benachrichtigungszentrum hervorgehoben. In den Benachrichtigungen wird hervorgehoben, ob eine Synchronisierung erfolgreich war oder nicht, und ob Items gelöscht oder aktualisiert wurden.