Sichten werden im Organisationsmittel lokalisiert, verwaltet und gespeichert. Diese Funktion ist unter "Arbeitsorganisation" links im Menü des Benutzerprofils, oben rechts in der TrendMiner-Benutzeroberfläche implementiert.
Der Schlüssel zu diesem Feature ist die Möglichkeit, Ordner zu erstellen und zu verwalten, um Ihre TrendHub-Ansichten, Fingerabdrücke, ContextHub-Ansichten und Dashboards auf höchst effiziente Weise zu organisieren. Ordner und Sichten werden im Arbeitsorganisator gemeinsam als Elemente bezeichnet.
- Im Work Organizer einen Ordner erstellen
- Elemente umbenennen, verschieben und löschen
- Elemente sortieren
- Eigene Arbeit und geteilte Ansichten öffnen
- Wie man teilt
- Elemente suchen
Im Work Organizer einen Ordner erstellen
- Klicken Sie auf das Aktenmappen-Symbol links neben dem Menü ‚User Profile‘.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche ‚+ Create Folder' (ein weiteres Fenster wird geöffnet).
- Geben Sie in das Feld ‚Folder Name‘ den Ordnernamen ein und klicken Sie auf ‚Create Folder‘.
Neue Fingerabdrücke sowie TrendHub-, ContextHub- und Dashboards-Ansichten werden automatisch im Arbeitsorganizer gespeichert und können auf Wunsch in einen anderen Ordner verschoben werden.
Elemente umbenennen, verschieben und löschen
Wenn Sie einen Ordner oder eine Ansicht ankreuzen, wird die Schaltfläche ‚Create Folder‘ durch die Schaltfläche ‚Item selected‘ ersetzt.
- Wählen Sie im Work Organizer einen Ordner oder eine Ansicht aus (kreuzen Sie das Kontrollkästchen links neben dem Element an).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Item Select Button‘, die über dem Ordner und der Liste der Ansichten erscheint.
Wenn ein Element ausgewählt ist, erscheinen im Dropdown-Menü drei Optionen: ‚Rename Item‘, ‚Move Item to Folder‘ und ‚Delete Item‘. Wenn mehr als ein Element ausgewählt ist, ist die Option ‚Rename Item‘ nicht verfügbar.
Wenn Sie die Option Rename Item wählen, wird ein weiteres Fenster geöffnet, um die Aktion zu vereinfachen. Geben Sie den Namen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Rename Item‘.
Sie können eine Kopie eines Elements erstellen (Make a copy), indem Sie auf ein Kästchen links von einer Ansicht klicken und unter der Schaltfläche Aktionen die Option Kopie erstellen wählen. Wenn Sie eine Kopie erstellen, öffnet sich von rechts ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, das neu erstellte Element zu benennen.
Wenn Sie die Option ‚Move Item to Folder‘ wählen, wird ein Mini-Browser geöffnet. Hier können Sie durch die Ordner navigieren, um einen Zielort für das Element auszuwählen, das Sie verschieben möchten. Kreuzen Sie ein mit Ihrem Ordner verknüpftes Kontrollkästchen an und klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Move‘.
Sie können Ihre Elemente auch freigeben, indem Sie die freizugebenden Elemente auswählen und auf die Option Element freigeben (Share item) unter der Schaltfläche Aktionen (Actions) klicken. Auf der rechten Seite erscheint ein Fenster, in das Sie die Namen der Kollegen eintragen, mit denen Sie Ihre Elemente teilen möchten, sowie die Ebene der Beriechtigung, die Sie Ihren Kollegen zur Verfügung stellen möchten.
Wenn Sie einen Ordner auswählen, um diesen zu löschen, dann werden alle Elemente gelöscht (Ordner und Ansichten). Klicken Sie das Kontrollkästchen eines Ordners oder einer Ansicht an, der bzw. die gelöscht werden soll, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Item selected‘ und wählen Sie die Option ‚Delete Item‘. Anschließend erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, den Löschvorgang zu bestätigen.
Elemente sortieren
Elemente können nach ‚Name‘ oder ‚Last Updated‘ sortiert werden, indem Sie im Work Organizer auf die entsprechende Spalte klicken. Die Ordner werden unabhängig von der eingestellten Option aufgelistet.
Eigene Arbeit und geteilte Ansichten öffnen
Der Work Organizer verfügt über zwei Registerkarten: ‚My Work‘ und ‚Shared Views‘.
- Wählen Sie die gewünschte Registerkarte.
,My Work‘ enthält die Ordner und Ansichten, deren Besitzer Sie sind. ‚Shared Views‘ enthält nur die Ansichten, die ein anderer Besitzer mit Ihnen geteilt hat. Außerdem werden der Besitzer der Elemente sowie die Uhrzeit und das Datum angezeigt, an dem die Elemente zuletzt aktualisiert wurden.
Wenn Sie auf der Registerkarte "My work" arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, zwischen work organizer Typen zu filtern. Dazu gehören:
- TrendHub Ansichten
- Fingerprints
- ContextHub Ansichten
- Dashboard
- Formeln
- Aggregationen
- Ähnlichkeits-Suche
- Wertebasierte Suche
- Asset-übergreifende wertebasierte Suche
- Digitale Schritt-Suche
- Betriebsbereich-Suche
- TrendHub BETA Ansichten
- Filter
- Machine-Learning-Modell
- Vorhersagen
Um einen Typ zu filtern, deaktivieren Sie ihn einfach.
Wie man teilt
Im Work organiser werden Ihre Ansichten in zwei Kategorien eingeteilt. In die Ansichten, die Sie selbst erstellt haben und die, die mit Ihnen geteilt wurden. Jedes Element, das Sie erstellt haben, können Sie teilen.
Warum teilen Sie Ihre Arbeit?
Sie können vier Arten von Elementen freigeben, darunter TrendHub-Ansichten, Fingerabdrücke, ContextHub-Ansichten, Dashboards, Formeln und Aggregationen. Nachdem Sie einen dieser Typen erstellt haben, können Sie Ihre Arbeit mit anderen interessierten Nutzern teilen, damit andere aus Ihren Ergebnissen lernen können, zum Zwecke des Monitorings, der Ursachenanalyse, der Problemminderung und des Schichtwechsels.
Hinweis: Wenn Sie eine Ansicht teilen, werden alle abhängigen Elemente automatisch freigegeben. Wenn Sie beispielsweise ein Dashboard teilen, werden automatisch auch die Elemente geteilt, die den Kacheln des Dashboards zugeordnet sind.
Aktuelle Abhängigkeiten:
- TrendHub-Ansicht beinhaltet einen Fingerprint
- Dashboard beinhaltet ContextHub-Ansichten und/oder TrendHub-Ansichten
Wichtiger Hinweis: Bei der gemeinsamen Nutzung gespeicherter Suchen werden zugehörige Filter und Monitore nicht mit ihr geteilt. Der Empfänger muss die freigegebene Datei öffnen und eine Kopie der freigegebenen Suche speichern, bevor ein Monitor auf der Grundlage des gespeicherten Elements erstellt werden kann.
Wie man Arbeitsformen im Work organiser gemeinsam nutzt
1. Öffnen Sie den Work organiserl, indem Sie auf die Schaltfläche oben rechts in Ihrer Benutzeroberfläche klicken.
2. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen der Ansichte(n), die Sie freigeben möchten. Eine Blase erscheint über der Elementliste; (x Element ausgewählt). Klicken Sie auf diese Blase.
3. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf "Share Item". Von rechts erscheint eine Seitenverkleidung.
4. Geben Sie im Seitenfenster den Namen der Person(en) ein, mit der Sie Ihre Arbeit teilen möchten.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche + und die Namen werden in die Liste "Overview" aufgenommen.
6. Schließen Sie das Bedienfeld.
Ihre ausgewählte Arbeit wurde mit Ihren ausgewählten Kollegen geteilt.
Um die Freigabe der Elemente zu stoppen, wählen Sie das Element aus, für das Sie die Freigabeeinstellungen aktualisieren möchten, und gehen Sie dann wie folgt vor:
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen der Zeile, in der Sie die Rechte widerrufen möchten.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste, die unter der Blase "Item selected" erscheint, "Share item". Auf der rechten Seite des Bildschirms erscheint ein Freigabefenster.
- Identifizieren Sie in der rechts erscheinenden Liste "Overview" die Mitglieder, für die Sie die Freigabe widerrufen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche x rechts neben dem Namen des Benutzers.
- Schließen Sie das Bedienfeld.
Ihre neu geteilten Items werden von Ihren Kollegen in ihrem Work organiser unter der Blase "Shared with me" gefunden. Wenn Sie ein Element freigeben, vergessen Sie nicht, auch abhängige Elemente freizugeben, wie z .B. auch ContextHub-Views zu teilen, wenn sie in einem gemeinsamen Dashboard verwendet werden.
Wichtig: Wenn Sie Ihre Ansicht an alle weitergeben möchten, geben Sie "everyone" in das Namensfeld ein.
Hinweis: Um bestehende Freigabeberechtigungen zu entfernen, wählen Sie ein einzelnes Element aus und klicken Sie auf die Option "Share Item". Wenn mehrere Elemente ausgewählt sind, können Sie nur neue Freigabeberechtigungen hinzufügen.
Hinweis: Derzeit können andere Benutzer nur Lesezugriff erhalten. Berechtigungen zum Bearbeiten von Ansichten werden in zukünftigen Versionen hinzugefügt.
Hinweis: Wenn Sie eine Ansicht freigeben und dann die Ansicht löschen, wird der Zugriff aller auf die Leseansicht gelöscht.
Hinweis: Wenn Sie eine Formel oder Aggregation teilen, werden auch die Details, einschließlich der Formel und den verschachtelten Tags, freigegeben. Dazu gehören auch die Formel und alle anderen Tags, die verschachtelt sind.
Elemente suchen
Die Suche ist nicht auf den aktuellen Ordner beschränkt. Die Suchfunktion durchsucht alle Ordner und Ansichten innerhalb von ‚My Work‘ und separat innerhalb von‘Shared Views‘. Sie können sowohl in ‚My Work‘ als auch in ‚Shared Views‘ suchen, jedoch nicht gleichzeitig sondern nur getrennt.
Hinweis: Platzhalter (*) stehen zur Verfügung, um erweiterte Namensmuster anzugeben. z.B.'Projekt*Optimierung' passt zu allen Elementen, bei denen der Name oder die Beschreibung die Zeichenketten 'Projekt' und 'Optimierung' enthält, auch wenn andere Zeichen davor, dazwischen oder danach erscheinen.