Tag builder - Aggregation

Mit der Funktion Aggregation kann anhand von bestimmten Operatoren auf der Grundlage eines vorhandenen Tags ein neues Tag erstellt werden. Diese Operatoren ermöglichen es dem Benutzer, verrauschte Signale zu glätten oder bestimmte Teile eines Trends hervorzuheben, wie z.B. das Minimum oder Maximum eines bestimmten Zeitraums. Aggregierte Tags können nützlich sein, um die Überwachung Ihrer Prozesse zu vereinfachen.

Übersicht der Operatoren

Nachstehend werden alle verfügbaren Operatoren der Funktion Aggregation aufgeführt:

  • Average‘: Der Operator Average gibt den Durchschnittswert innerhalb des eingestellten Zeitintervalls an.
  • Minimum: Der Operator Minimum gibt den Minimalwert innerhalb des eingestellten Zeitintervalls an.
  • Maximum‘: Der Operator Maximum gibt den Maximalwert innerhalb des eingestellten Zeitintervalls an.
  • Range‘: Der Operator Range gibt die Differenz zwischen dem Maximalwert und dem Minimalwert innerhalb des eingestellten Zeitintervalls an.
  • Delta‘: Der Operator Delta gibt die Differenz zwischen dem Endwert und dem Anfangswert innerhalb des eingestellten Zeitintervalls an. Diese Option kann als Approximation eines abgeleiteten Tags verwendet werden.
  • Integral (/1d)‘: Der Operator Integral berechnet die Fläche unter der Kurve des eingestellten Zeitintervalls und gibt das Ergebnis in ‚Einheiten pro Tag‘ an. Wenn das Tag, auf dem Sie Ihre Berechnung basieren, über eine andere Maßeinheit verfügt (z.B. Tonnen/Stunde), müssen Sie einen Umrechnungsfaktor berücksichtigen (z.B. x24, wenn Ihr Tag auf Tonnen/Stunde basiert), um den korrekten Integralwert zu erhalten.

TrendMiner berechnet diese Aggregationen als einen sich ‚zentral bewegenden Operator‘, d.h. der Operator für eine vorgegebene Aggregationsebene links und rechts von jedem Punkt  berechnet. Wenn Sie sich nur das vergangene Zeitintervall ansehen möchten, müssen Sie das aggregierte Tag um die Hälfte der Aggregationszeit verschieben. Eine schrittweise Erläuterung finden Sie hier.

Hinweis: Mittelungszeiträume sollten mindestens die Index-Auflösung aufweisen und können höchstens einen Tag betragen.

Ein aggregiertes Tag erstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe der Funktion Aggregation ein neues Tag zu erstellen: 

  • Öffnen Sie das Menü Tag Builder .
  • Klicken sie auf das Untermenü Aggregation .
  • Wählen Sie das Tag aus, das Sie aggregieren möchten.
  • Wählen Sie den Operator aus, den Sie verwenden möchten. Für nähere Informationen zu den verschiedenen Operatoren siehe oben.
  • Stellen Sie das Zeitintervall ein.
  • Geben Sie in das Feld ‚Name‘ einen Namen und in das Feld ‚Description‘ eine Beschreibung ein.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Save‘.

Ein aggregiertes Tag bearbeiten

  • Öffnen Sie das Menü Tag Builder.
  • Klicken Sie im Untermenü Aggregation auf den Hyperlink ‚Saved Tags‘.
  • Wählen Sie das Aggregation-Tag aus, das Sie bearbeiten möchten.
  • Klicken Sie oben im Menü auf das Stift-Symbol .
  • Bearbeiten Sie das Formel-Tag.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Save‘.

Hinweis: Das Tag kann nur vom Ersteller des aggregierten Tags bearbeitet und gelöscht werden.

Gemeinsame Nutzung aggregierter Tags

Wenn ein aggregierter Tag erstellt wird, können alle Benutzer diesen über den Tag-Browser suchen und zu ihrer aktiven Tag-Liste hinzufügen. Sie können ihn im Fokusdiagramm anzeigen und bei der Suche verwenden. Allerdings können Sie die Aggregationsdefinition standardmäßig nicht sehen. 

Damit andere Benutzer die Aggregationsdefinition sehen können, muss der Eigentümer die Aggregation mit ihnen im Work Organizer teilen. Nachdem sie freigegeben wurde, können andere Benutzer die Aggregation unter 'Geteilte Elemente' sehen. Wenn sie dort auf die Aggregation klicken, wird ein Fenster mit den Aggregationsdetails geöffnet, in dem sie die Aggregationsdefinition sehen und sie zu ihrer Ansicht hinzufügen können.

Klicken Sie hier, um herauszufinden, wie Sie Elemente freigeben können.

Ein aggregiertes Tag visualisieren

Aggregierte Tags können nach der Erstellung wie jedes andere Tag visualisiert werden. Alternativ dazu kann der Benutzer wie folgt vorgehen:

  • Öffnen Sie das Menü Tag Builder.
  • Klicken Sie im Untermenü Aggregation auf den Hyperlink ‚Saved Tags‘.
  • Wählen Sie das betreffende aggregierte Tag aus.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Add to view‘. 

Beispiel: gemitteltes Tag

Mit der Funktion Aggregation können Benutzer Signale definieren, bei denen es sich um geglättete Versionen von verrauschten Rohdatensignalen handelt, wie z.B. Stundenmittelwerte. Technisch wird jeder Zeitpunkt links und rechts innerhalb des ausgewählten Zeitrahmens durch das Mittel aller Werte ersetzt. Mittelungszeiträume sollten mindestens die Index-Auflösung aufweisen und können höchstens einen Tag betragen.

  

In dem nachstehenden Beispiel haben wir ein gemitteltes Tag mit der Bezeichnung ‚ATCAI averaged‘ erstellt, das für das verrauschte ‚ATCAI‘-Signal steht, und diese auf derselben Skala des focus chart überlagert, um das Ergebnis anzuzeigen.

Calculated 004

Rückwärts/Vorwärts-Aggregationen

Das Aggregationsmeü enthält eine Dropdown-Liste die Position des Aggregationswertes festzulegen. Die Optionen sind:

  • Zentral
  • Vorwärts
  • Rückwärts

Backward1.png

Zentrum ist die aktuelle Position der Aggregations und ist auch die Standardeinstellung.

Rückwärts berechnet die Aggregation basierend auf dem Zeitraum, der vom ursprünglichen Tag übrig bleibt. Der resultierende Tag ist das gleiche wie bei der Anwendung einer negativen Verschiebung des ursprünglichen Tags mit der Hälfte der Dauer des Aggregationsfensters.

Die zentrale Aggregation von BA:LEVEL.1 auf ein 10-Minuten-Fenster ergibt z.B. den gleichen Tag wie die Verschiebung von BA:LEVEL.1 mit -5 Minuten und die anschließende Rückwärts-Aggregation.

Backward_2.png

"Vorwärts" berechnet die Aggregation basierend auf dem Zeitraum rechts vom ursprünglichen Tag.

Beispiel: Ableitung eines verrauschten Tags

Klicken Sie hier, um das Beispiel anzuzeigen.

Enjoying TrendMiner? Share your experience to help the community and receive $25.
Rate TrendMiner