Mit der Monitoring Funktionalität können Endanwender für ein bestimmtes Prozessverhalten Alarme einstellen. Dieses Verhalten kann auf gespeicherten Suchbedingungen sowie auf Fingerprints basieren.
- Übereinstimmungen suchen
- Fingerprint-Übereinstimmungen
- Monitore konfigurieren
- Monitorzustände
- Beispiel für eine E-Mail-Warnung
Um mehr über Fingerprints zu erfahren, sollten Sie sich zuerst den Artikel ‚Fingerprints‘ anschauen.
Einige Beispiele, für die eine Überwachung von Übereinstimmungen interessant sein könnte:
- Kombination von Prozesswerten, die vordefinierte Bedingungen erfüllen.
- Die Übereinstimmung eines bestimmten Musters weist auf Maschinenverschleiß hin.
- Ein in einem Fingerprint erfasstes problematisches Verhalten tritt auf.
Übereinstimmungen suchen
Der erste Schritt bei der Einrichtung eines suchbasierten Monitors besteht darin, eine Suche zu erstellen, die auf Ihren Suchkriterien basiert. In dem nachstehenden Beispiel wurde eine Value based search mit drei Bedingungen erstellt. Um eine Suchanfrage zu speichern, klicken Sie auf das Speichern-Symbol neben der Suchanfrage, die in der nachstehenden Abbildung durch den roten Kreis angedeutet ist. Beim Speichern muss der Benutzer für die gespeicherte Suche unter ‚Name‘ einen Namen unter ‚Description‘ optional eine Beschreibung angeben.
Die gespeicherte Suche wird automatisch im Menü Monitor and Alert angezeigt. Der nächste Schritt besteht darin, die Monitoreinstellungen zu konfigurieren.
Fingerprint-Übereinstimmungen
Um einem Fingerprint-Verhalten zu entsprechen, muss der Benutzer zuerst einen Fingerprint erstellen. Nähere Informationen zur Einrichtung von Fingerprints finden sie hier. Nachstehend ist ein Beispiel-Fingerprint dargestellt.
Wenn Sie einen Fingerprint speichern, wird dieser automatisch im Menü Monitor and alert angezeigt, wo der Benutzer eine Überwachung für übereinstimmendes und abweichendes Verhalten aktivieren kann.
Monitore konfigurieren
Um Ihren Monitor zu konfigurieren, navigieren Sie zum Menü Monitor and alert und wählen die gespeicherte Suche oder den Fingerprint aus. Im Menü Monitor and alert werden der Such- und Fingerprint-Typ in Form von deren Symbolen angezeigt:
-
Similarity search
-
Value based search
-
Digital step search
-
Area search
-
Fingerprint
Die folgenden Monitoring Optionen können konfiguriert werden:
- Im Posteingang anzeigen: Benachrichtigungen, die an den persönlichen Posteingang gesendet werden.
- Senden einer E-Mail-Nachricht: Eine E-Mail-Benachrichtigung einrichten, indem Sie das Kästchen für E-Mail-Benachrichtigungen markieren und ihre E-Mail-Adresse mit Betreffzeile und Nachricht eingeben. Siehe auch den E-Mail-Beispielalarm unten.
- Hinzufügen mehrerer E-Mail-Adressen: Richten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung für mehrere E-Mail-Adressen ein, indem Sie die E-Mail-Adressen durch Kommata getrennt eingeben.
- Context Item erstellen: TrendMiner wird automatisch Context Items für jedes Monitor Ergebnis erstellen. Lege die Komponente fest, auf der diese Context Items erstellt werden sollen, sowie den Context Item type. Abhängig vom Typ haben Sie die Möglichkeit, Standardwerte für benutzerdefinierte Felder anzugeben.
- Webhook aufrufen: Diese Option nutzen, um TrendMiner mit anderen Tools von Drittanbietern zu integrieren. Klicke hier für weitere Informationen zu webhooks.
Monitorzustände
Monitors können sich in einem der folgenden Zustände befinden: Aktiviert, Deaktiviert, oder System deaktiviert (siehe Screenshot unten). Ein deaktivierter Monitor kann durch Umschalten des entsprechenden Schalters aktiviert werden. Standardmäßig kann jeder Benutzer maximal 10 Monitors aktivieren.
Wann immer Probleme während des automatischen Monitoring auftreten (z.B. Tags nicht erreichbar, falsche Mindestdauer, Auslöser des Fingerprint Monitors nicht mehr vorhanden, context item Erstellung ist falsch konfiguriert), wird der entsprechende Monitor auf System deaktivert gesetzt. Dies stellt sicher, dass die Nutzer immer einen korrekten Überblick darüber haben, welche Monitor von ihnen selbst aktiviert wurden und welche sich in einem gesunden Zustand befinden. Für jeden Monitor, der auf System deaktiviert geht, wird eine Benachrichtigung verschickt, in der die Ursache beschrieben wird. TrendMiner sucht nicht mehr nach Ergebnissen für Monitor, die vom System deaktiviert wurden.
Wenn die Tag-Zugänglichkeit wiederhergestellt ist, kann der Benutzer alle deaktivierten Monitore auf einmal wieder aktivieren, indem er auf den Health Check Button in der Kopfzeile klickt. Wenn der Gesundheitscheck abgeschlossen ist, wird eine Benachrichtigung verschickt, die die Anzahl der Monitore angibt, die nicht aktiviert werden konnten.
Hinweis: Es ist sehr ratsam, den Gesundheitscheck immer dann durchzuführen, wenn ein zugrundeliegendes Problem behoben wurde. Dies stellt sicher, dass alle Events, die seit der Deaktivierung des Monitors aufgetreten sind, immer noch erfasst werden und Context Items (falls eingerichtet), wieder aufgefüllt werden. Sollte ein Benutzer den Monitor manuell deaktivieren und wieder aktivieren, gehen alle verpassten Events verloren.
Hinweis: Der Health-Check-Button prüft nur, ob die Tag-Zugänglichkeitsprobleme behoben sind. Wenn dies der Fall ist, werden die Monitore wieder aktiviert. Wenn der Monitor immer noch andere Probleme aufweist, wird er im nächsten Monitoring-Lauf systembedingt deaktiviert. Bitte befolge die Richtlinien in der Benachrichtigung, um das zugrunde liegende Problem zu beheben.
Bekanntes Problem: Fingerprints, die aufgrund eines nicht gefundenen Auslösers auf System deaktiviert gesetzt wurden, werden beim Ausführen des Gesundheitschecks wieder aktiviert, aber es wird auf Übereinstimmungen erkennen statt auf Abweichungen erkennen gewechselt. Ab 2021.R2.1 sind diese Fingerprint Monitore komplett deaktiviert, um Verwechslungen zu vermeiden.
Beispiel für eine E-Mail-Warnung
Warnungen können sich um bis zu 2 Minuten verzögern. Jede E-Mail enthält einen direkten Link zum ermittelten Verhalten.