Mit der Suchergebnisliste arbeiten

Die Suchergebnisliste wird angezeigt sobald eine Suche abgeschlossen ist. Die Liste ist in Kästen gruppiert (nach Zeit, Treffern, Dauer oder Berechnung) und die Anzahl der Elemente in jedem Kasten wird in Klammern angezeigt. Um ein Ergebnis zu finden, navigieren Sie durch die Liste, bis Sie zu dem betreffenden Ergebnis gelangt sind. Um sich in der Hierarchie nach oben zu bewegen, verwenden Sie das Symbol des nach links weisenden Pfeils  links neben der Ergebnisliste.

Suchergebnisse visualisieren

Es gibt zwei mögliche Aktionen um die einzelnen Ergebnisse zu visualisieren:

  • Klicken Sie auf das Ergebnis, um die Fokusebenen durch den korrespondierenden Zeitraum des Ergebnisses zu ersetzen. Das Ergebnis wird zur Basisebene und die anderen Ebenen werden entfernt.
  • Klicken Sie auf das Hamburger-Symbol mit dem Pluszeichen, um den korrespondierenden Zeitraum des Ergebnisses als neue Ebene hinzuzufügen (legen Sie diese über die Basisebene). Überlagerungen können mit einem Klick auf das Hamburger-Symbol mit dem Minuszeichen wieder entfernt werden.

Bei einer Similarity search wird der Abfragezeitraum (ursprünglicher Zeitraum, von dem aus Sie begonnen haben) immer über Ihrer Ergebnisliste als Referenz angezeigt.

Suchergebnisse sortieren

Um den Sortiermodus der Ergebnisse zu ändern, klicken Sie oben rechts neben der Ergebnisliste auf das Symbol mit den drei Punkten. Abhängig von der Suchdimension sind verschiedene Sortieroptionen verfügbar:

  • Similarity search: nach Übereinstimmungsgrad oder Zeit sortieren.
  • Value based search: nach Zeit oder Dauer sortieren.
  • Digital step search: nach Zeit sortieren.
  • Event frame search: nach Zeit oder Dauer sortieren.
  • Area search: nach Zeit oder Dauer sortieren.

Wenn der Benutzer eine Berechnung basierend auf Suchergebnissen durchführt (siehe diesen Artikel für nähere Informationen), wird zur Sortierung der Ergebnisse zusätzlich die Option ‚Calculation based‘ zur Verfügung gestellt. 

Sonstige Menüoptionen

Die folgenden Aktionen können auf der Ebene der Ergebnisliste durchgeführt werden:

  • Suchergebnisse (einschließlich Dauer und Berechnungen) nach Excel exportieren.
  • Für ein oder mehrere ausgewählte Ergebnisse oder Kästen Annotationen erstellen.
  • Einen zeitbasierten Filter erstellen, der Ergebnisse oder Kästen ausschließt oder deren Auswahl beibehält.
  • Führen Sie eine Berechnung anhand Ihrer Suchergebnisse durch.

-- Falls Ihr TrendMiner-Anzeige nicht so aussieht, wie auf den oben gezeigten Bildern, bedeutet das, dass Sie wahrscheinlich eine ältere Version von TrendMiner verwenden. Benachrichtigen Sie Ihren Administrator für Upgrade-Optionen.

Enjoying TrendMiner? Share your experience to help the community and receive $25.
Rate TrendMiner