Zeitnavigation

TrendMiner ist in erster Linie ein Trendviewer, in dem der Benutzer Zeitreihendaten visualisieren und verschiedene Zeiträume vergleichen kann. Die Software wurde entwickelt, um effizient durch Daten zu navigieren und diese zu durchsuchen. In TrendMiner stehen für die zeitliche Navigation drei Ebenen zur Verfügung:

Um zu verstehen, wie TrendMiner funktioniert, ist es wichtig, dass der Benutzer diese verschiedenen Ebenen unterscheiden kann. Die verschiedenen Ebenen werden in den folgenden Abschnitten erläutert.

Double Slider

Der double slider steuert den Zeitbereich des Kontext-Steuerelements, über das die Suchen durchgeführt werden. Die gesamte Zeitspanne des double slider deckt den Zeitraum von 2010 bis heute ab. Die Auswahl gibt standardmäßig die letzten 6 Monate der verfügbaren Daten an. Der double slider kann auf beiden Seiten betätigt werden, um jeden Zeitraum innerhalb der verfügbaren Historie der aktiven Tags auszuwählen. Für eine genauere Zeitspannenauswahl klicken Sie auf den Doppel-Schieberegler, um ein Popup-Fenster mit Datumsanzeigern zu öffnen.

Context bar

Die context bar zeigt eine Übersicht der zu untersuchenden Daten an und kann zur bequemen Auswahl eines interessanten Zeitraums im focus chart verwendet werden:

  • Ziehen oder strecken Sie das Rechteck mit festen Grenzen, um die Auswahl im focus chart zu ändern. Verwenden Sie, falls erforderlich, den double slider, um zuerst zu einem interessanten Zeitraum zu navigieren.
  • Sie können jederzeit in einem nicht ausgewählten Bereich des Kontextes ein neues Rechteck ziehen. Das focus chart lädt dann die Daten für diesen ausgewählten Bereich.
  • Klicken Sie auf einen leeren Bereich des Steuerelements der context bar, um den gesamten Kontextbereich auszuwählen.

Focus chart

Das focus chart bietet verschiedene Steuerungsmöglichkeiten für die Zeitnavigation:

  • Datums- und Zeitauswahl: Der rechte zeitliche Rand muss immer mindestens 5 Minuten später als der linke Rand sein.
  • Auswahl einer festgelegten ZeitspanneDurch die Auswahl des Zeitspannen-Pickers öffnen Sie die Option, dem Fokusdiagramm voreingestellte Zeitdauern zuzuweisen, um eine schnelle und einfache Möglichkeit zu bieten, die Zeitspanne, die Sie analysieren möchten, zu gestalten. Diese Zeitrahmen beinhalten: 1 Stunde, 2 Stunden, 8 Stunden,  einen Tag und so weiter. In diesem Auswahlmenü für den Zeitrahmen ist die Möglichkeit der Eingabe bestimmter Zeiträume enthalten. Wählen Sie einfach den genauen Zeitraum, den Sie in der Trendansicht anzeigen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste. Um einen Zeitraum einzugeben, verwenden Sie einfach M für Monat, w für Woche, d für Tag, h für Stunde, m für Minute und S für Sekunde.

    Geben Sie beispielsweise für einen Zeitraum von 1 Woche, 2 Stunden, 2 Minuten und 10 Sekunden einfach Folgendes ein: 1W 3H 2M 10S, dann drücken Sie Enter. Sobald Sie die Eingabetaste gedrückt haben, vergrößert oder verkleinert sich das Fokusdiagramm bis zu dem von Ihnen gewünschten Zeitraum.

    Wenn Sie eine Zeitspanne auswählen, wird sie beim Ändern der Datums- und Zeitpicker gesperrt. Um dies rückgängig zu machen, klicken Sie auf das Schloss-Symbol zum Entsperren.

    Hinweis: Wenn Sie im entsperrten Modus auf das Schloss-Symbol klicken, wird anstatt einer vordefinierten Zeitspanne die aktuell ausgewählte Zeitspanne gesperrt.
  • Die Symbole Pfeil nach links / rechts im focus chart: Im normalen (entsperrten) Navigationsmodus vergrößern diese Schaltflächen die aktuelle Fenstergröße links / rechts um 20% (Herauszoomen). Wenn die Zeitspanne gesperrt ist, verschieben die Schaltflächen die Auswahl links / rechts um den gleichen Wert.
  • Zoom-Symbol für einen markierten Bereich des focus charts: Diese Schaltfläche erscheint im Auswahlmenü, wenn im focus chart ein Bereich ausgewählt wurde. Sie stellt eine bequeme Möglichkeit dar, um in einen interessanten Zeitraum hineinzuzoomen.

Feature Deep Dive: Verwendung der TrendMiner-Zeitachse

Enjoying TrendMiner? Share your experience to help the community and receive $25.
Rate TrendMiner